Übersicht
Aus Feuer, Metall und harter Arbeit werden sie geschmiedet: Klangschalen, von denen man sagt, sie haben wohltuende Kräfte. Generationen von Klangschalentherapeutinnen und -therapeuten vertrauen auf ihre Vibrationen - in der Schwangerschaft, bei Migräne und chronischen Schmerzen. Ihren Ursprung haben Klangschalen in Nepal, im chaotischen Kathmandu. Dort stiften sie den Menschen seit Generationen Stille und Meditation. Doch was ist wirklich dran an ihren heilenden Kräften? „GEO Reportage“ geht dem Phänomen der Klangschalen auf den Grund.
Themen
Details
Klangschalen: Der vibrierende Klang dieser metallenen Gefäße hat sich längst über seine
Heimat, das Himalaya-Gebirge, hinaus verbreitet. In der westlichen Welt vornehmlich als Therapieinstrument zum Stressabbau genutzt, ist es in seiner nepalesischen Heimat bis heute mehr als das: Klangschalen sind Instrumente für Meditationen, Tantra-Zeremonien und Heilungsrituale. Viele dieser Schalen werden in kleinen Familienbetrieben in Handarbeit hergestellt. Wobei jede Familie ihre eigenen kleinen Geheimnisse hat und Schalen für einen bestimmten Zweck herstellt.Klangschalentherapeuten wie Santa Ratna Shakya und seine Tochter Suvechhya gründen ihre
Behandlung auf die Lehre der sieben Chakren. Das sind Energiezentren im Körper. So werden in der traditionellen Klangschalentherapie sieben verschiedene Schalen eingesetzt: sieben Töne für die sieben Chakren. Zu ihren Patienten gehört die 21-jährige Sangita. Sie ist im achten Monat schwanger, mit ihrem ersten Kind. Die Behandlung mit den Schalen soll eine natürliche und einfache Geburt vorbereiten. Um ihr weitere Erleichterung zu verschaffen, will Santa Ratna Shakya ihr nun sogar eine Mondschale schmieden lassen. Das Licht des Mondes würde der Schale, so der schamanische Glaube, zusätzliche Kräfte verleihen.Auch im benachbarten buddhistischen Kloster nehmen Klangschalen eine wichtige Rolle ein. Sie helfen bei der Meditation und begleiten Rituale. Santas Tochter Suvechhya möchte demnächst ihre
Ausbildung zur Heilerin vollenden und muss sich auf die Prüfung vorbereiten. Abnehmen muss sie ihr Vater.
Hinweis
„GEO Reportage“ präsentiert außergewöhnliche Menschen rund um den Globus.
Personen