zeit.geschichte
zeit.geschichte
Im Bild: Die Brücke von Andau gilt in Österreich als Symbol für das Ende der Sowjetunion. Über 70.000 Ungarn sind über sie in den Westen gekommen.
Im Bild: Ioan Holender kam als junger Mann nach Wien. Aufgewachsen im Kommunismus war er über die Vielfalt von Konsumgütern höchst erstaunt.
Im Bild: Vor dem Fall des Eisernen Vorhangs war Fluchthilfe entlang der Grenze für Österreicher wie Anton Fennes eine moralische Selbstverständlichkeit
Im Bild: Ursprünglich in der Monarchie als Kadettenschule gegründet, zwischenzeitlich als Eliteschule der Nationalsozialisten verwendet, ist Traiskirchen 1956 erstmals Unterkunft für Asylwerber, die in Österreich Zuflucht suchen.
Im Bild: Mirna Jukic musste als kleines Mädchen im Zuge des Kroatienkriegs ihre Heimatstadt verlassen. In Österreich konnte sie ihren sportlichen Ehrgeiz ausleben und internationale Erfolge feiern.
Im Bild: Österreichs profiliertester Kommentator europäischer Politik - Paul Lendvai - ist als Flüchtling nach Österreich gekommen.
Regie: | Judith Doppler, Kurt Mayer |