Daheim - das Volksgruppenmagazin

bis 08:58
Regionalmagazin
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250909082600
VPS 08:25

Daheim - das Volksgruppenmagazin


Bildauswahl:


Bild 1

Daheim - das Volksgruppenmagazin

Themen

    Details

    Spardruck trifft Volksgruppen Der Sparkurs der Regierung trifft beinahe alle Sparten - so auch die österreichischen Volksgruppen. So sollen die sechs anerkannten Volksgruppen um rund 600.000 Euro weniger erhalten als in den vergangenen Jahren. Die Volksgruppenvertretungen kritisieren den Schritt, denn die Kürzungen treffen ausgerechnet jene Initiativen und Vereine, die gelebte Mehrsprachigkeit ermöglichen und zur interkulturellen Verständigung beitragen. In den einzelnen Vereinen herrscht Verunsicherung, ob die Arbeit in gewohnter Form fortgesetzt werden kann. Ajda Sticker berichtet. Peršmanhof: Das Massaker von 1945 Der Polizei-Großeinsatz am Peršmanhof in Kärnten, wo junge Kärtner Sloweninnen und Slowenen ein antifaschistisches Sommercamp mit 60 Teilnehmern organisiert hatten, hat in den vergangenen Wochen für viel Aufregung in den Volksgruppen und Medien gesorgt. Der umstrittene Einsatz der Polizei mit Anzeigen und vorübergehenden Festnahmen wird derzeit untersucht. Volksgruppenangehörige sprechen aber von einer Re-Traumatisierung. Denn der Peršmanhof hat eine blutige Vergangenheit - 1945 sind hier elf Menschen ermordet worden. Was ist damals geschehen? Und welche Auswirkungen hatte das Massaker auf die Überlebenden, die Nachkommen und die Volksgruppe? Ein Bericht von Isabelle Reitbauer. Galicisch: Früher verboten, heute Amtssprache Ein Blick über den Tellerrand nach Galicien im Nordwesten Spaniens, wo ein Großteil der Bewohnerinnen und Bewohner die Minderheitensprache Galicisch versteht und spricht. Das war aber nicht immer so. Während der Herrschaft von Diktator Franco war Galicisch verboten, obwohl Franco selbst aus der Region stammte. Seit seinem Sturz ist Galicisch neben Spanisch offizielle Sprache Galiziens und wird in Schulen, der Verwaltung und Medien verwendet. Martin Hanni berichtet. „Wie sagt man…?“ In der Serie „Wie sagt man…?“ treffen sich sechs junge Menschen aus den sechs autochthonen Volksgruppen und sind für den ORF gewissermaßen als lebende Wörterbücher, die sich miteinander austauschen, im Einsatz. Dieses Mal geht es um Bildung. Ein Beitrag von Adriana Juric und Samuel Mago.

    Hinweis


    5 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 09.09.

    Spielfilm

    RTL Nitro 20:15: James Bond 007 - Sag niemals nie
    RTL Nitro
    20:15

    20:15:RTL Nitro James Bond 007 - Sag niemals nie

    Never Say Never Again, USA 1983

    RTL Nitro, 20:15-22:50 Uhr

    Nachdem zwei Nuklearsprengköpfe von einem NATO-Stützpunkt verschwinden und Lösegeldforderungen von Unbekannten gestellt werden, wird James Bond auf den Fall angesetzt. Er soll nicht nur die verschwundenen Sprengköpfe ausfindig machen, sondern auch gleich den vermeintlichen Drahtzieher und Terroristen Ernst Blofeld dingfest machen. Blofeld ist allerdings auch Kopf der Verbrecherorganisation...
    James Bond 007 - Sag niemals nie
    20:15

    TVinfo
    X