Land der Berge

Hochkönigs Wanderreich - durch wilde Wasser und bunte Erze

bis 15:05
Landschaftsbild
  • Untertitel
  • 20250909142000
VPS 14:20

Im Bild: Hochrainberg St. Veit Ramsau.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Hochrainberg St. Veit Ramsau.


Bild 2

Im Bild: Hochrainberg Abend Regenbogen.


Bild 3

Im Bild: St. Veith.


Bild 4

Im Bild: Buchbergkirche.


Bild 5

Im Bild: Peter Radacher Skipionier und Hotelier am Mitterberg.


Bild 6

Im Bild: Sonnenaufgang Hochgründeck Richtung Dachstein.


Bild 7

Im Bild: Wiese am Buchberg.


Bild 8

Im Bild: Schaubergwerk ST-Veit, Bergknappen.


Bild 9

Im Bild: Erhard Plowski Museumsverein Mühlbach.


Bild 10

Im Bild: Prof. Clemens Eibner Vorgeschichtler UNI Heidelberg.


Bild 11

Im Bild: Gewitter über Bischofshofen.


Bild 12

Im Bild: Hochgründeck Richtung Hochkönig.


Bild 13

Im Bild: Morgen am Hochgründeck.


Bild 14

Im Bild: Wanderer am Knappensteig.


Bild 15

Im Bild: Bischofshofen vor der Industrialisierung.


Bild 16

Land der Berge

Themen

    Details

    „Land der Berge“ ist dieses Mal unterwegs rund um das Gebirgsmassiv des Hochkönigs in den Berchtesgadener Alpen. Eng damit verbunden ist der UNESCO Geopark „Erz der Berge“, dessen inhaltlicher Schwerpunkt auf die bergbauliche Nutzung im Salzburger Pongau in den Gemeinden Bischofshofen, Mühlbach am Hochkönig, Hüttau und Sankt Veit im Pongau liegt. Der Abbau des Kupfers lässt sich hier bis in die Bronzezeit zurückverfolgen und reichte bis in die Mitte der 1970er Jahre. „Land der Berge“ bietet einen einzigartigen Einblick in die neuzeitlichen und prähistorische Bergbaugeschichte der Region und zeigt eine Landschaft umrahmt von bizarren Felsformationen, tosenden Wasserfälle, sowie von herrlichen Aussichtspunkten ins Tennengebirge, nach Radstadt und die Hohen Tauern. (Doku 2019)

    Hinweis

    Personen

    Redaktion:Manuela Strihavka

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X