Themen
Details
Learning by Doing: Die „Steel Buddies“ bekommen es in dieser Folge mit einem echten Schwergewicht zu tun. Die Profi-Schrauber wollen das Getriebe eines 20-Tonnen-Kippers reparieren. Doch welches Ersatzteil defekt ist, lässt sich auf den ersten Blick nur schwer einschätzen, denn das Innenleben des Vierachsers ist sehr komplex. Bei diesem Projekt wachsen die Jungs an ihren Aufgaben. Der Aufbau einer Feldküche der US-Army erweist sich ebenfalls als komplizierte Herausforderung. Die „Containerized Kitchen“ kann im Einsatz 550 hungrige Soldatenbäuche füllen.
Hinweis
Ein tollkühner Mann in seiner fliegenden Kiste: Michael Manousakis hat bei seiner Atlantiküberquerung in einer 41 Jahre alten, russischen Antonov AN-2 gezeigt, aus welchem Holz er geschnitzt ist. Und der einmotorige Doppeldecker ist nicht das einzige historische Spielzeug des abenteuerlustigen Draufgängers: Auf dem Firmengelände der „Steel Buddies“ im Westerwald stehen Hunderte von alten Militärfahrzeugen aus aller Herren Länder - vom Hummer H1 bis zum Oshkosh Navy 3000 Fire Truck. Das Team von „Morlock Motors“ kennt sich mit stahlharten Geschäften bestens aus und kann alles beschaffen. Diese Doku-Serie begleitet die Motor- und Mechanik-Experten bei ihrer weltweiten Suche nach ausrangierten Armeefahrzeugen, die alle liebevoll restauriert werden.
Personen
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 17.09.
Spielfilm
Am 6. November 1943 erhält Oberst Max Radl die Nachricht: „Der Adler ist gelandet.“ Eine Gruppe deutscher Fallschirmjäger unter dem Kommando des Oberst Kurt Steiner ist an der britischen Küste abgesprungen. Ihr Auftrag lautet, den britischen Premierminister Winston Churchill zu entführen. In polnischen Uniformen schlagen sich die deutschen Soldaten in Richtung Norfolk durch, wo Churchill...
Der Adler ist gelandet