Riesenfaultiere, hier eine Animation, waren zur Eiszeit in ganz Nord- und Südamerika verbreitet.
Riesenfaultiere, hier eine Animation, waren zur Eiszeit in ganz Nord- und Südamerika verbreitet.
Bei den eiszeitlichen Jägern und Sammlern stand Fleisch ganz oben auf dem Speiseplan.
Mammut-Experte Dick Mol hat im Yukon Territory in Kanada einen Mammutstoßzahn gefunden.
Eiszeit-Experte Dick Mol mit dem Schädel der Säbelzahnkatze Smilodon. Die Raubtiere mit den langen Eckzähnen starben vor etwa 12 000 Jahren aus.
Eiszeitjäger hatten eine besondere Vorliebe für Mammutfleisch.
Mammut-Experte Dick Mol (r.) und der Paläontologe Grant Zazula (l.) haben im Yukon Territory in Kanada einen Mammutstoßzahn und den Schädel eines eiszeitlichen Moschusochsen gefunden.
Hat der Mensch die Megafauna der Eiszeit ausgelöscht?
Schädel eines eiszeitlichen Höhlenbären. Der Tierbestand wurde durch die frühen Menschen stark dezimiert.
Im Gipsfeld der White Sands in New Mexico finden die Forscher Fußspuren eines ausgestorbenen Riesenfaultiers. Zum Vergleich wurde ein Fußknochen des Tieres dazugelegt.
Eiszeitjäger erlegen gemeinsam ein Riesenfaultier. Die Kooperationsfähigkeit machte den Menschen zu einem gefährlichen Gegner.
Um ein Mammut zu erlegen, taten sich mehrere Jäger zusammen.
Riesenfaultiere waren gemächliche Pflanzenfresser und lebten bis zum Ende der Eiszeit vor 11 500 Jahren in ganz Nord- und Südamerika.
Eiszeit-Experte Dick Mol findet im Gips der White Sands in New Mexico die Fußspur eines Mammuts, darin den Fußabdruck eines menschlichen Jägers.
von: | Florian Breier |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ZDFneo | Sa 20.9. | 13:25 | Das Eiszeit-Rätsel - Warum starben die Riesentiere aus? | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
ZDFinfokanal | Di 23.9. | 21:00 | Das Eiszeit-Rätsel - Warum starben die Riesentiere aus? | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
ZDFinfokanal | Di 14.10. | 16:30 | Das Eiszeit-Rätsel - Warum starben die Riesentiere aus? | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine