Die Open Access Bewegung wollte Schluss mit Wucherpreisen und Paywalls machen - auch im Bereich der wissenschaftlichen Journale.
Die Open Access Bewegung wollte Schluss mit Wucherpreisen und Paywalls machen - auch im Bereich der wissenschaftlichen Journale.
Max Bierhals und Mai Thi Nguyen-Kim - Verleger von wissenschaftlichen Journalen verdienen an öffentlich finanzierter Forschung, indem sie die eingereichten Paper hinter Paywalls setzen.
Max Bierhals in seiner Rolle als Verleger von wissenschaftlichen Journalen.
Grundlagenforschung wird fast vollständig öffentlich finanziert. Pro Jahr fließen so über 40 Milliarden Euro Steuergeld in Forschung und Entwicklung.
Bei "MAITHINK X - Die Show" nimmt Dr. Mai Thi Nguyen-Kim auch den Wissenschaftsbetrieb selbst kritisch unter die Lupe.
Sogenannte Raubtierjournale tun so, als seien sie seriöse Journale, um die Publikationsgebühr von naiven Forschenden abzuknüpfen. Mittlerweile gibt es tausende solcher Journale.
Verleger von wissenschaftlichen Journalen verdienen an öffentlich finanzierter Forschung, indem sie die eingereichten Paper hinter Paywalls setzen.
Bei "MAITHINK X - Die Show" nimmt Dr. Mai Thi Nguyen-Kim auch den Wissenschaftsbetrieb selbst kritisch unter die Lupe.
Die Gewinnmargen der Wissenschaftsverlage liegen mit 32 - 38% im Bereich großer Tech-Konzerne.
Verleger von wissenschaftlichen Journalen verdienen an öffentlich finanzierter Forschung, indem sie die eingereichten Paper hinter Paywalls setzen.
Moderator: | Dr. Mai Thi Nguyen-Kim |