Themen
Details
Die Naturlandschaft der 1000 Seen und dichten Urwälder bietet einen Lebensraum für Wisentbüffel. Diese in der freien Wildbahn bereits ausgestorbene europäische Bisonart wurde ab den 1950er-Jahren in Polen wieder angesiedelt und genießt Artenschutz. In den Wäldern von Masuren wird eine vor Kurzem ausgeweidete Wisentkuh gefunden, die offenbar fachkundigen Wilderern in die Falle gegangen ist. Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex, die eigentlich mit dem Dorfpolizisten Leon Pawlak auf dem Weg zum Bahnhof ist, macht bei dem Zwischenstopp am Fundort eine weitere schreckliche Entdeckung: die Leiche des erschossenen Wildhüters Glinski, die in der Nähe des Kadavers liegt!
Für Viktoria ist das ein Tatort, der ihren forensischen Ehrgeiz packt. Was hat sich hier vor etwa zwei Stunden abgespielt? Sie entscheidet: ihre Rückkehr nach Berlin kann warten! Zwar fehlen der Spezialistin aus Deutschland jegliche polizeilichen Befugnisse, aber das interessiert Leon ebenso wenig wie die Anweisung von Kommissarin Kowalska, sich aus ihrer Arbeit herauszuhalten.
Viktorias besondere Fähigkeit, aus jeder Art von Hinweisen ihre Rückschlüsse zu ziehen, ist bei dem Fall besonders gefragt. Denn die Blutspuren an der Kleidung des Wildhüters geben Rätsel auf. Die Aussagen des Wildparkbetreibers Tadeusz von Breska und seiner Tochter Tereza, die sich um die Wisentzucht kümmert, bieten ebenso wenige Anhaltspunkte wie die Befragung der Familie des Opfers. Als Viktoria und Leon erkennen, welche Einkünfte sich mit dem Fleisch der Tiere erzielen lassen, kommen sie auf die richtige Fährte.
Hinweis
Audiodeskription
Personen
Schauspieler: Rolle | Dr. Viktoria Wex Leon Pawlak Zofia Kowalska Tadeusz von Breska Tereza von Breska |
Drehbuch: | Ulli Stephan |
Kamera: | Martin L. Ludwig |
Musik: | Mark Pinhasov, Philipp Schaeper, Christopher Colaço |
1 weiterer Sendetermin