nano

2025
bis 20:00
Infomagazin
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250917193000
VPS 19:30

Key Visual/Sendereihenbild zu "nano". Das 3sat-Magazin sucht nach neusten Erkenntnissen der Forschung und liefert tagesaktuell wissenschaftliche Hintergründe.


Bildauswahl:


Bild 1

Key Visual/Sendereihenbild zu "nano". Das 3sat-Magazin sucht nach neusten Erkenntnissen der Forschung und liefert tagesaktuell wissenschaftliche Hintergründe.

Übersicht

Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.

Themen

    Details

    Krefeld 2 - Studie zum Insektenterben 2017 haben Mitglieder des Krefelder Entomologischen Vereins die Fachwelt und die Politik aufgerüttelt. In ihrer „Krefeldstudie“ konnten sie erstmals ein massives Insektensterben nachweisen. Innerhalb von drei Jahrzehnten war die Biomasse von Fluginsekten in Naturschutzgebieten um 75 Prozent zurückgegangen. Jetzt sammeln die Krefelder Forscher wieder Daten - für eine Nachfolgestudie, die voraussichtlich im kommenden Jahr veröffentlicht wird. Mit deutlich mehr Messungen über ganz Deutschland verteilt. Ergibt sich dadurch ein anderes Bild? Tropisches Chikungunya-Fieber Das tropische Chikungunya-Fieber breitet sich in Europa aus - nicht durch Fernreisen, sondern direkt vor Ort: 25 nachgewiesene Infektionen allein in diesem Sommer in Frankreich, die erste direkt an der deutschen Grenze. Übertragen wird das Virus durch Tigermücken, die sich seit Jahren vor allem im Südwesten Deutschlands ausbreiten. Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis auch in Deutschland erste Tigermücken das Virus übertragen. Thermosiphons Die Bergstation aufgeben, wenn der Permafrost darunter taut? Oder den Boden mit teurer Technik kühlen? Für den Leiter der Bergbahnen Engadin St. Moritz Mountains ist das keine Frage: Am Piz Nair, wird erstmals in Europa ein sogenanntes Thermosiphon-System eingesetzt, um den Boden unter der Bergstation zu kühlen. Damit, so hoffen die Verantwortlichen, könne die Station sicher gemacht werden für die nächsten Jahrzehnte. Die Technik wird in Alaska seit Jahren eingesetzt und bringt nun neue Hoffnung für die Infrastruktur in den Schweizer Bergen.. Hitzeschutz-Pilotprojekt für kleine Kommunen In Ihringen, einer der heißesten Gemeinden Deutschlands, wird der Klimawandel zunehmend zur Belastung. Besonders Kinder, Schwangere und Ältere leiden unter Hitzewellen. Das Projekt PROLOK - initiiert von der Uni Freiburg und dem KIT - soll kleinen Kommunen helfen, trotz begrenzter Ressourcen wirksame Hitzeschutzmaßnahmen zu entwickeln. In Workshops wurden gemeinsam mit den Bürgern erste Konzepte erarbeitet, etwa Schattenplätze, Lüftungskonzepte in Schulen oder digitale Infos zu Hitzetagen. Ihringen hat damit erste Schritte gemacht - ein Modell, das nun auch auf andere Gemeinden übertragen werden soll. Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.

    Hinweis


    10 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 17.09.

    Spielfilm

    arte 14:00: Der Adler ist gelandet
    arte
    14:00

    14:00:arte Der Adler ist gelandet

    The Eagle Has Landed, Großbritannien 1976

    arte, 14:00-16:25 Uhr

    Am 6. November 1943 erhält Oberst Max Radl die Nachricht: „Der Adler ist gelandet.“ Eine Gruppe deutscher Fallschirmjäger unter dem Kommando des Oberst Kurt Steiner ist an der britischen Küste abgesprungen. Ihr Auftrag lautet, den britischen Premierminister Winston Churchill zu entführen. In polnischen Uniformen schlagen sich die deutschen Soldaten in Richtung Norfolk durch, wo Churchill...
    Der Adler ist gelandet

    TVinfo
    X