Übersicht
Die Familie aus Jägerwirth bei Passau ist keine Kleinfamilie, sie ist vielmehr riesig und umfasst vier Generationen von der Uroma bis zu den Enkeln. Wer hier einheiratet, muss arbeiten können und wollen, denn das Arbeitsethos in dieser Familie ist hoch. Aber schon damals ließen sich die Kräfte, die an der traditionellen Familie zerrten, nicht mehr verleugnen. Die junge Generation - und hier vor allem die Frauen - habt andere Vorstellung vom Leben, von Ausgleich zwischen Arbeit und Familie.
Themen
Details
Dieser Dokumentarbericht des Bayerischen Rundfunks aus dem Jahr 1976 schildert den Alltag einer Bäckerfamilie in der damaligen Zeit. Diese Familie aus Jägerwirth bei Passau ist freilich keine Kleinfamilie, sie ist vielmehr riesig und umfasst vier Generationen von der Uroma bis zu den Enkeln. Wer hier einheiratet, muss arbeiten können und wollen, denn das Arbeitsethos in dieser Familie ist hoch. Aber in diesen Jahren lassen sich die Kräfte, die an so einer traditionellen Familie zerren, nicht mehr verleugnen.Die Jungen haben andere Vorstellungen vom Leben, von Nähe und Distanz im Zusammenleben und von einer work-life-Balance, die freilich 1976 noch nicht so geheißen hat. Vor allem die Frauen wollen sich nicht mehr widerspruchslos in patriarchale Strukturen einfügen. Noch aber hält die Familie wirklich zusammen und meistert auch schwere Schicksalsschläge.
Hinweis