Themen
Details
Schlank, strahlend, makellos - so sehen die Schönheitsideale unserer Zeit aus. Doch was, wenn der Wunsch nach dem perfekten Körper krank macht? Lena
Bauer aus Olching bei München kennt diesen Druck. Mit Anfang 20 rutscht sie in eine Essstörung - angefeuert von Komplimenten über ihre „neue Figur“. Auch während der Schwangerschaft bleibt das Streben nach dem Ideal ein ständiger Begleiter. Lena ist Christin - und stellt sich irgendwann eine ungewöhnliche Frage: Was sagt eigentlich die
Bibel zur Schönheit? In Nürnberg trifft sie die Theologin Thea Vogt im eckstein, einem evangelischen
Bildungszentrum. Gemeinsam suchen sie in biblischen Texten nach einem anderen Blick auf den Körper - jenseits von Diäten und Hochglanzfiltern. Und sie werden fündig: In den alten Schriften Israels tun sich neue Perspektiven auf, die überraschen - und entlasten. Welche Rollen spielen Religion, Geschichte und Gesellschaft für Schönheitsideale? Eine Einordnung liefert Mario Berkefeld, Theologe und Kulturhistoriker an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Hinweis