Hauptstadtrevier

Bretter, die die Welt bedeuten (Deutschland, 2012)
Folge 30

bis 10:25
Krimiserie
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250918093500
VPS 00:00

Themen

    Details

    In einem Berliner Boulevard-Theater wird ein Schauspieler bei laufender Vorstellung auf der Bühne erschossen - vor den Augen von Johannes Sonntag und Marianne Klug, die beide im Publikum sitzen. Ein Versehen des Inspizienten? Ein Selbstmord des Schauspielers, der einen möglichst theatralischen Abgang wählte? Oder wurde die Vorstellung dazu benutzt, jemanden umzubringen? Johannes und Julia wundern sich, dass in dem Theater eine echte Waffe als Requisit verwendet wird, die auch noch mit scharfer Munition geladen war. Der junge Inspizient David Droeschner kann sich das nicht erklären, er hatte Platzpatronen eingesetzt. Doch der Waffenschrank hinter der Bühne ist nicht verschlossen, jeder Mitarbeiter des Theaters könnte die Patronen ausgewechselt haben. Hatte der Schütze, der Schauspieler Wiglef von Branskow, ein Motiv, das Opfer umzubringen? Doch von Branskow hegte keinen Groll gegen seinen Kollegen, der seit Jahren keine großen Rollen mehr bekam und als depressiv und alkoholabhängig galt. Eigentlich hätte Christoph Probst, ein populärer Fernsehschauspieler, auf der Bühne stehen sollen, der Getötete war kurzfristig für ihn eingesprungen. Der Anschlag galt also Probst, der das kleine Theater seit einigen Jahren leitet. Wer wollte ihn töten? Die Ermittler finden heraus, dass der Schütze von Branskow mehr ist, als nur ein einfaches Mitglied des Ensembles: Bis vor sieben Jahren betrieb er die Avantgarde-Bühne, doch er musste an Probst verkaufen, der das Theater vor der Pleite bewahrte. Jetzt bestimmen populäre Boulevardstücke das Programm. Auch die altgediente Schauspielerin Susanne Minski muss sich sagen lassen, dass sie nur als Zweitbesetzung in Frage kommt, während die junge, unerfahrene Maskenbildnerin Angelique, mit der Probst liiert ist, ihren Part spielen soll. Probst nutzt seine Position als Theaterleiter aus, wo er nur kann, die Befindlichkeiten der anderen scheinen ihm egal zu sein ...

    Hinweis

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Julia Klug
    Johannes Sonntag
    Marianne Klug
    Jürgen Klug
    Patrick Klug
    Elke Büning
    Nadja Bock
    Karla
    Kleinkind Ellie Klug
    Susanne Minski
    Christoph Probst
    Wiglef von Branskow
    David Droeschner
    Angelique Bollmann
    Tobias Müller
    Regie:Bodo Schwarz
    Drehbuch:Stefan Barth


    TVinfo
    X