Themen
Details
Licht an!: Einschlafen - aber richtig!
Auf dem Schreibtisch ist es laut. Der Wecker ist ganz aufgeregt - er kann nicht einschlafen. Die kleine Lampe versucht zu helfen, aber erst ein Besuch bei der klugen Brille bringt das gewünschte Einschlafrezept: Schäfchen zählen! Aber wo sollen sie denn hier, auf dem Schreibtisch, Schäfchen hernehmen? Da hat der Bleistift eine Idee und noch zwei Ideen später ist der aufgeregte Wecker ganz still und ... schläft.
Hinweis
Am 22. November 1959 hatte „Unser Sandmännchen“ seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: „Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.“
Seit Generationen begleitet die Fernsehsendung „Unser Sandmännchen“ die Jüngsten ins Bett. Die Sandmann-Geschichten sind fröhlich, harmonisch und gewaltfrei. Eltern können sich auf die positive Botschaft der Sendung verlassen, die täglich um 18.50 Uhr bei KiKA ausgestrahlt wird.[Bild: 16:9]
Personen
Schauspieler: Rolle | |
Regie: | Andreas Strozyk |
Drehbuch: | Andreas Strozyk |
Musik: | Steffen Greisiger |