Im Namen des Gesetzes

Freitag der 13. (Deutschland, 1999)
Folge 6   Staffel: 5

bis 03:05
Krimiserie
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250906022000
VPS 00:00

Übersicht

Die Apothekerin Maria Maltus wird erschossen in ihrem Auto aufgefunden. Erste Nachforschungen stellen die Ermittler und die Staatsanwaltschaft vor ein Rätsel. Im Leben des Opfers gab es privat wie beruflich kaum Konflikte. Was könnte das Motiv für die Tat gewesen sein? Wie sich herausstellt, hatte Maria Maltus jedoch eine Auseinandersetzung mit ihrem Vermieter Dr. Wilfried Lause. Wurde die Apothekerin getötet, weil sie nicht ausziehen wollte?

Themen

    Details

    Die junge Apothekerin Maria Maltus wird an einem Samstagmorgen erschossen in ihrem Auto aufgefunden. Erste Nachforschungen stellen die Ermittler und die Staatsanwaltschaft vor ein Rätsel. Im Leben des Opfers gab es privat wie beruflich kaum Konflikte. Was könnte das Motiv für die Tat gewesen sein? Wie sich herausstellt, hatte Maria Maltus jedoch eine Auseinandersetzung mit dem Vermieter ihrer Wohnung, dem Biologen Dr. Wilfried Lause. Lause wollte seiner Mieterin kündigen, um die Wohnung vorteilhafter verkaufen zu können. Sein Plan schlug allerdings fehl. Obwohl er die Dienste eines gerissenen Verwalters, Wolf Henkel, in Anspruch nahm, gelang es ihm nicht, Maria Maltus aus ihrer Wohnung zu vertreiben. Beim Mieterverein, der das Opfer damals beriet, erfahren die Beamten Näheres. Lause würde bei einem Verkauf 200.000 DM mehr bekommen, wenn er Frau Maltus aus der Wohnung herausbekäme. Wurde die Apothekerin getötet, weil sie nicht ausziehen wollte? Die Beamten befragen nun Henkel und Lause, beide haben jedoch ein hieb- und stichfestes Alibi. Allerdings tauchen bei diesen Vernehmungen Ungereimtheiten auf. Bevor die Ermittler diese aufklären können, verpasst ein erboster Jugendlicher, der von Henkels Sanierungsmethoden betroffen ist, diesem einen Denkzettel mit tödlichem Ausgang. Ein vom Dachfirst herabgeworfener Blumentopf trifft Henkel und nicht sein Auto, wie eigentlich beabsichtigt. Henkel ist sofort tot. In seinem Wagen findet sich ein Abschnitt einer Medikamentenpackung aus der Apotheke, in der Maria Maltus arbeitete. Die Beamten finden heraus, dass dieses Medikament nicht von Henkel, sondern von einem gewissen Holger Milzarek gekauft wurde. Milzarek ist ein bekannter Gewalttäter. Als die Beamten gerade in seiner Wohnung sind und ihn befragen, klingelt es an der Tür. Draußen steht Lause mit einem Kuvert, das zehntausend Mark enthält. Bei Milzarek wird die Tatwaffe sichergestellt. Obwohl Milzarek gesteht und Lause als Anstifter belastet, bestreitet Lause jegliche Tatbeteiligung. Er gibt lediglich zu, dass er mit Hilfe Henkels und Milzareks die Mieterin vertreiben wollte. Von Mord sei nie die Rede gewesen. Milzarek und Lause werden beide wegen des Mordes an Maria Maltus angeklagt. Bei der Verhandlung schwächt Milzarek seine Aussagen gegen Lause in wesentlichen Punkten ab, so dass Lause aus der Untersuchungshaft entlassen werden muss. Wird Lause davonkommen?

    Hinweis

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Kriminalhauptkommissar Stefan Kehler
    Kriminalkommissar Ralf Bongartz
    Staatsanwältin Charlotte Glaser
    Oberstaatsanwalt Gerhart Lotze
    Gerichtsmediziner Dr. Duhler
    Maria Maltus
    Wilfried Lause
    Wolf Henkel
    Holger Milzarek
    Philipp Weller
    Frau Weller
    Apotheker Schumann
    Vorsitzender Richter
    Regie:Gunter Friedrich
    Drehbuch:Thomas Rehermann

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X