Übersicht
Bis heute faszinieren die in den Fels gehauenen Fassaden der Wüstenstadt Petra jeden Betrachter. Die
Dokumentation gibt Aufschluss über Kultur und Bautechnik der Nabatäer, die hier einst siedelten.
Themen
Details
Inmitten der jordanischen Wüste liegt die verlassene Stadt Petra - mit ihren in den rötlichen Sandstein gehauenen Grabfassaden ist sie nicht nur ein Touristenmagnet, sondern auch eine beliebte
Filmkulisse, die etwa dem Gralstempel in „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ eine geheimnisvolle
Aura verlieh. Aber wer waren die Nabatäer, die hier einst siedelten und sich jahrhundertelang gegen mächtige Nachbarn wie die Ägypter und später die Römer behaupten konnten? Mit welchen Mitteln errichteten sie eines der faszinierendsten architektonischen Meisterwerke der Antike? Die Dokumentation gibt Antworten.
Hinweis
Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]
Top-Spielfilm am 26.10.
Spielfilm
Tony Wendice, Ehemann einer wohlhabenden Ehefrau, heuert jemanden an, der seine Margot ermorden soll. Als es Margot gelingt, den Täter in Notwehr zu erstechen, ändert Tony seinen Plan: Geschickt fälscht er Indizien, um seine Frau vom Opfer zur Täterin zu machen. Nur Margots Ex-Geliebter Mark und Inspektor Hubbard könnten ihre Unschuld beweisen. Doch sie müssen sich beeilen, denn auf Margot...
Bei Anruf Mord