Bildauswahl:
Übersicht
Selbstfürsorge ist in aller Munde. Ist das wirklich nötig? Oder ist es nur getarnter Egoismus, der als Entschuldigung dient, sich überall aus der Verantwortung zu ziehen? Im Gegenteil, denn wenn wir unsere Bedürfnisse nicht wahrnehmen und uns über unsere Grenzen hinaus belasten, droht eine Krise.
Themen
Details
Deborah Liechti hat die Gabe, die Bedürfnisse der anderen Menschen leicht zu spüren. Das führte dazu, dass sie immer darauf geachtet hat, wie es den anderen geht, aber sich selbst dabei oft vergessen hat. Da sie sich als junge Frau vor allem durch Leistung definiert hat und perfektionistische Ansprüche an sich stellte, kam ihr Selbstmanagement in Kombination mit dem Sich-Vernachlässigen in eine ungesunde Balance. Als auch ihr Körper in den Krisenmodus schaltet und eine Eisenaufnahmestörung entwickelt, rutscht sie in eine Erschöpfungsdepression. Erst als sie lernt, ihre eigenen Bedürfnisse wahr- und ernst zu nehmen und sich um ihr Selbst zu kümmern, geht es wieder aufwärts. Auch ihre Gesundheit wird wieder hergestellt, als sie durch pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel und ätherische Öle die wohltuenden Heilkräfte in Gottes Schöpfung entdeckt. Heute ist Deborah Aroma-Fachberaterin und liebt es, neben der Gesundheitsberatung andere zu mehr Selbstfürsorge zu inspirieren.
Dirk Schröder bezeichnet sich als der «Männer-Coach» und ist bei den «Kingfisher» Törns mit Geschäftsleuten auf einer grossen Yacht auf den Weltmeeren unterwegs. Selbstfürsorge musste er auf die harte Tour lernen, da er seine eigenen Bedürfnisse über Jahre vernachlässigt hatte. Dank ärztlicher Hilfe und seiner Frau kam er aus einer dreijährigen dunklen Zeit und Depression wieder heraus. Mittlerweile arbeitet er seit rund 20 Jahren mit Männern, die sich wünschen, neue Perspektiven für ihr Leben zu entwickeln. Sein Anliegen ist es, ihnen bei der dazu nötigen Reflexion ermutigend, freundschaftlich und kompetent zur Seite zu stehen. Seit einiger Zeit wohnt er zusammen mit seiner Frau Kirstin am Thunersee.
Hinweis
Top-Spielfilm am 14.09.
Spielfilm
Als britische Kriegsgefangene für die Japaner 1943 eine wichtige Brücke über den Kwai-Fluss bauen sollen, widersetzen sie sich. Doch ihr Kommandant ist damit nicht einverstanden.
Seine Soldaten sollen die Brücke als Symbol für Stolz und Überlegenheit des Britischen Empire errichten. - Regisseur David Lean verfilmte den bekannten Roman von Pierre Boulle mit William Holden und Alec Guinness...
Die Brücke am Kwai