Bildauswahl:
Themen
Details
Mit „16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv“ ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt „16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv“ den Zeitgeist vor rund 45 Jahren. Wir blicken zurück in das jahr 1974. Das beliebe „Spotlight“ mit Peter Rapp mit Ausschnitten von Wolfgang Kratzer, der spätere Baumschabl und Waterloo & Robinson.
„Horizonte: Zivilcourage contra Terror der Vandalen“ : Das Horizonte-Team testet Zivilcourage der Wiener Bevölkerung - wenn die angeblich so gemütlichen Wiener mit Vandalismus in Kontakt kommen vergessen sie manchmal die vornehme Zurückhaltung.
„Teleobjektiv: Sinowatzs Kultureise“ - Fred Sinowatz begibt sich auf eine Radtour durch Oberösterreich und Salzburg um das Kunst- unf Kulturverständnis der Landbevölkerung zu erkunden. Das Ergebnis: Arbeiter und Bauern stehen bürgerlicher Hochkultur nach wie vor eher fern.
„Prisma - Geschirr spülen“: Zeit- und Arbeitsersparnis für die Hausfrau - wenn moderne Geräte wie der Geschirrspüler zum Einsatz kommen. „Panorama“ Die Heimat: Burgenländische Auswanderer - vor ca. 50 Jahren sind tausende Burgenländer in die USA ausgewandert , aber nun kommen sie in ihre burgenländische Heimat zurück, weil das beste Ausland „Heimat“ nicht wirklich ersetzen kann.
Hinweis
10 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 14.09.
Spielfilm
Als britische Kriegsgefangene für die Japaner 1943 eine wichtige Brücke über den Kwai-Fluss bauen sollen, widersetzen sie sich. Doch ihr Kommandant ist damit nicht einverstanden.
Seine Soldaten sollen die Brücke als Symbol für Stolz und Überlegenheit des Britischen Empire errichten. - Regisseur David Lean verfilmte den bekannten Roman von Pierre Boulle mit William Holden und Alec Guinness...
Die Brücke am Kwai