Hitlers Elite - Albert Speer

bis 00:50
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250915000500
VPS 00:05

Im Bild: Das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg, entworfen von Albert Speer.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg, entworfen von Albert Speer.


Bild 2

Im Bild: Albert Speer, Chefarchitekt des Dritten Reiches.


Bild 3

Im Bild: Albert Speer, Chefarchitekt des Dritten Reiches


Bild 4

Im Bild: Auschwitz-Birkenau, das größte Konzentrations- und Vernichtungslager Nazi-Deutschlands.


Bild 5

zeit.geschichte


Bild 6

Im Bild: Ein maßstabsgetreues Modell von Albert Speers geplanter Hauptstadt des Dritten Reiches.


Bild 7

Im Bild: Historiker Ingmar Arnold.


Bild 8

Im Bild: Der Berliner Schwerbelastungskörper - ein riesiger Betonzylinder, den Albert Speer gebaut hat, um die Eignung des Bodens für große Gebäude zu testen.


Bild 9

Im Bild: Auschwitz-Birkenau, das größte Konzentrations- und Vernichtungslager Nazi-Deutschlands.


Bild 10

Im Bild: Dr. Piotr Setkiewicz, Forschungszentrum der Gedenkstätte Auschwitz.


Bild 11

Im Bild: Alexander Schmidt - Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg.


Bild 12

Im Bild: Das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg, entworfen von Albert Speer.


Bild 13

Im Bild: Das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg, entworfen von Albert Speer.


Bild 14

Im Bild: Das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg, entworfen von Albert Speer.


Bild 15

Im Bild: Historiker Ingmar Arnold.


Bild 16

Im Bild: Auschwitz-Birkenau, das größte Konzentrations- und Vernichtungslager Nazi-Deutschlands.

Themen

    Details

    Albert Speer, Architekt und Planer im Dritten Reich, war eine zentrale Figur in Hitlers Regime. In seiner späteren Rolle als Rüstungsminister trug er entscheidend zur grausamen Effizienz der NS-Kriegsmaschinerie bei. Speer war jedoch nicht nur ein Technokrat, sondern auch politisch involviert. Seine vermeintliche Unwissenheit über die Holocaust-Verbrechen ist heute widerlegt. Nachweislich besuchte er Konzentrationslager und profitierte von der systematischen Ausbeutung von Zwangsarbeitern. Für seine Verbrechen wurde Speer in den Nürnberger Prozessen verurteilt. In seiner Dokumentation wirft Tom Williams einen eingehenden Blick auf Speers Rolle im Deutschen Reich, beleuchtet aber auch die Zeit nach dem Krieg. Wie konnte jemand der eine so bedeutende Rolle in der NS-Diktatur spielte nach verbüßter Haft eine weitgehende öffentliche Rehabilitierung erfahren?

    Hinweis

    Personen

    Regie:Tom Williams


    TVinfo
    X