Quark (Reza Forghani, l.), Röskwa (Cecilia Loffredo, M.) und Thialfi (Saxo Moltke-Leth, r.) wollen aus Asgard fliehen.
Bildauswahl:

Quark (Reza Forghani, l.), Röskwa (Cecilia Loffredo, M.) und Thialfi (Saxo Moltke-Leth, r.) wollen aus Asgard fliehen.

Röskwa (Cecilia Loffredo, l.) hat sich mit etwas tumben Zwergriesen Quark (Reza Forghani, r.) angefreundet.

Auch Loki (Dulfi al-Jabouri) ist nach seiner Rückkehr besorgt über die Gefahr, die von den Riesen und dem Fenriswolf ausgeht.

Im Wald steht Röskwa (Cecilia Loffredo) plötzlich dem riesigen Fenriswolf gegenüber.

Während des Kampfes mit den Riesen kommt Röskwa (Cecilia Loffredo) und den Göttern ein unerwarteter Verbündeter zu Hilfe.

Plakatmotiv zum Film mit Roland Møller als Thor und weiteren Darstellern.

Da sie wieder vollzählig sind, beratschlagen die Götter Loki (Dulfi Al-Jabouri), Freya (Salóme Gunnarsdóttir), Tyr (Jacob Lohmann), Mimir Odin (Asbjørn Krogh Nissen), Frigg (Stine Fischer Christensen), Thor (Roland Møller) und Balder (Andreas Jessen) über das weitere Vorgehen.

Elle (Sanne Salomonsen), die Mutter des Riesen Utgard-Loki, stellt sich Thor zum Kampf.

Odin (Asbjørn Krogh Nissen) ist besorgt über die bedrohliche Situation und den Streit unter den Göttern.

Schon früh stellt Frigg (Stine Fischer Christensen) eine Verbindung zu dem kleinen Mädchen her. Sie ist überzeugt, dass es sich um das Kind des Lichts handelt.

Die Götter Thor (Roland Møller, 3.v.l.) und Loki (Dulfi al-Jabouri, 3.v.r.) kehren mit dem Wikingerjungen Thialfi (Saxo Moltke-Leth, 2.v.l.) nach Asgard zurück. (Komparsen im Bild)

Thor (Roland Møller) gehört zu den Göttern, die eine festen Platz an der Tafel in Walhalla haben.

Nur mit der Kraft seines Hammers können Thor (Roland Møller) und die anderen Götter die Riesen bezwingen.
Themen
Details
Seit tausend Jahren herrscht Krieg zwischen den Göttern in Asgard und den Riesen aus Utgard. Es droht die Apokalypse Ragnarök, sogar Walhalla könnte vernichtet werden.
Doch es gibt eine uralte Prophezeiung. Ausgerechnet ein Wikingermädchen, das eigentlich als Sklavin dienen sollte, könnte für die nordischen Götter nun eine entscheidende Rolle spielen. Ein episches Fantasy-Abenteuer für Fans der nordischen Mythologie.
Auf ihren Reisen durch Midgard, dem Land der Menschen, entscheiden sich die Götter Thor (Roland Møller) und Loki (Dulfi Al-Jabouri) einen Wikingerjungen nach Asgard mitzunehmen. Als Strafe für sein Fehlverhalten soll Thialfi (Saxo Moltke-Leth) dort als Sklave dienen.
Seine Schwester Röskwa versteckt sich im Gepäck. Auf dem Weg wird sie zwar entdeckt, aber nicht wieder nach Hause geschickt. Nach ihrer Ankunft erfährt Thor von den anderen Göttern, dass sich der Fenriswolf von seiner Kette losgerissen hat - eine weitere Bedrohung für Walhalla.
Schon bald erkennt Frigg , dass Röskwa etwas Besonderes ist. Sie vermutet sogar, dass sie die zukünftige Königin von Yggdrasil sein könnte - das Kind des Lichts. Da sie jedoch ein Mensch und keine Gottheit ist, schenkt Odin (Asbjørn Krogh Nissen) dieser Theorie keinen Glauben.
Doch beim Versuch, Fenris wieder einzufangen, zeigt sich, dass Röskwa tatsächlich die uralte Prophezeiung erfüllen könnte. Ihr gelingt es, den Wolf zu besänftigen. So könnte nicht nur Thors Hammer ein entscheidender Faktor im Kampf mit den Riesen sein.
Die altnordische Mythologie der Edda übte schon immer eine große Faszination auf ihre Leser aus. Die Geschichten über den Donnergott Thor, den Lebensbaum Yggdrasil oder den sagenumwobenen Ort Walhalla wurden in allen erdenklichen Arten in der Popkultur verarbeitet. Der dänische Autor Peter Madsen inszenierte 1986 selbst die Zeichentrickverfilmung seiner erfolgreichen Comicbuchreihe „Valhalla“. Dieses Mal wurde die abenteuerliche Geschichte von Fenar Ahmad („Darkland“) als Realfilm für die große Leinwand adaptiert. In den Hauptrollen sind unter anderem die bekannten dänischen Schauspieler Roland Møller und Stine Fischer Christensen zu sehen.
Hinweis
Personen
Schauspieler: Rolle | Röskwa Thialfi Thor Loki Quark Frigg Tyr Odin |
Regie: | Fenar Ahmad |
Buch/Autor: | Adam August, Fenar Ahmad, Peter Madsen, Henning Kure |
Kamera: | Kasper Tuxen |
Musik: | Jens Ole Wowk McCoy |