Übersicht
1997: BND-Biowaffenexperte Wolf ist besessen von der Idee, dass im Irak trotz der UN-Kontrollen immer noch
Anthrax-Biokampfstoff hergestellt wird. Zurück in Deutschland teilt ihm sein Vorgesetzter Schatz den irakischen
Informanten Rafid Alwan zu, von den Amerikanern später „Curveball“ genannt. Alwan, der für die Preisgabe seiner Informationen einen deutschen Pass verlangt, bestätigt Wolfs These und wird dadurch zum Spielball der Weltpolitik.
Eine Geheimdienst-Satire nach einer wahren Begebenheit.
Themen
Details
1997: Dr. Arndt Wolf ist Biowaffenexperte und arbeitet für den
Bundesnachrichtendienst. Da er drei Jahre im Irak verbracht hat, wird seine Einschätzung bezüglich eines möglichen Informanten verlangt: Der irakische Flüchtling Rafid Alwan behauptet nämlich, als Chemieingenieur in einer irakischen Regierungseinrichtung gearbeitet zu haben und Zeuge eines Unfalls mit Biowaffen geworden zu sein. Zum Schutz vor dem irakischen Geheimdienst benötige er nun dringend einen deutschen Pass, vorher könne er keine Informationen preisgeben. Nach und nach gewinnt Alwan Dr. Wolfs Vertrauen, der von der Idee besessen ist, dass im Irak - trotz der UN-Kontrollen - immer noch Anthrax-Biokampfstoff hergestellt wird.
In der Zwischenzeit bekommt der Informant Alwan vom BND eine Wohnung zugewiesen und schließlich auch den gewünschten deutschen Pass. Alwan bestätigt Wolfs These, dass die Produktion von Anthrax in rollenden Lastwagen stattfinde und daher von der CIA bisher nicht entlarvt werden konnte.
Für die Informationsbeschaffung lässt sich der BND - besonders Wolfs Vorgesetzter Schatz - auf nationaler und internationaler Ebene feiern. Intern freuen sich die deutschen Kollegen, noch vor der CIA auf Antworten gestoßen zu sein. Doch dann stellt sich schnell heraus, dass die Freude völlig fehl am Platze ist.
Hinweis
Personen
Schauspieler: Rolle | Wolf Rafid Alwan Retzlaff Schatz Leslie |
Regie: | Johannes Naber |
Drehbuch: | Johannes Naber |
Kamera: | Sten Mende |
Musik: | Johannes Naber |
von: | Oliver Keidel |
Top-Spielfilm am 22.09.
Spielfilm
Westfrankreich, 1944: In der nicht besetzten Zone versorgt der Chirurg Julien Dandieu in seiner Kleinstadt auch viele verwundete Soldaten. Trotz des Krieges lebt er mit seiner schönen Frau Clara und Tochter Florence ein glückliches Leben. Als die deutsche Armee jedoch näher heranrückt, bringt er seine Familie in ein nahe gelegenes Dorf - in der Hoffnung, dass sie dort in Sicherheit ist. Doch...
Abschied in der Nacht