Themen
Details
Der Weser-Radweg ist eine der schönsten Freizeitrouten in Deutschland. Mit seinen etwa 520 Kilometern reicht er von Hann. Münden bis nach Cuxhaven und erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Radfahrer*innen.
In der ersten Folge geht es flussabwärts, von Hann. Münden bis nach Nienburg, mit vielen überraschenden Geschichten.
In der altehrwürdigen Gaststätte an der Fährstelle in Hemeln serviert seit Jahrzehnten Andreas Bohle noch einen echten „strammen Max“.
In Grohnde macht die junge Hotelmanagerin Sofie Josewski ein für die Gegend neuartiges Angebot zur Übernachtung.
Silvie Filitz betritt in Hameln mit ihrer innovativen Geschäftsidee, einer mobilen Wegebar, echtes Neuland.
Bei Annette und Wilfried Perk in Hohenrode schläft man in einem Kirschbaum-Haus.
Und in Möllenbeck haben Anne und Antony Lee die Klosterdomäne in jeder Hinsicht zu neuem Leben erweckt.
Dazu gibt es zahlreiche Weserfähren, die zwar alle Radfahrer*innen übersetzen, aber unterschiedlicher kaum sein können. Und wenn ein ehemaliger Polizeikommissar aus Berlin und eine ehemalige Dragqueen aus Hamburg an die Weser kommen, um dort den Radweg auf ihre Weise zu beleben, dann hat das gute Gründe.
Hinweis
Personen
von: | Katrin Heineking, Henning Orth |