Große Unternehmen präsentieren sich gerne als grün, sauber und nachhaltig. Seit einigen Jahren ist ein Schlagwort aber besonders beliebt und ziert fast jede Firmen- Homepage: KLIMANEUTRAL. Dort, wo Emissionen nicht durch nachhaltigeres Wirtschaften oder die Nutzung erneuerbarer Energiequellen eingespart werden, können sogenannte CO2-Zertifikate gekauft werden. Kompensiert wird mit Umweltschutzprojekten in Afrika, Asien oder Lateinamerika. Im Bild: Weltweit-Korrespondentin Vanessa Böttcher berichtet aus Indonesien und dokumentiert, dass in einem der größten Waldschutzprojekte der Welt großflächige Waldbrände stattgefunden haben.
Große Unternehmen präsentieren sich gerne als grün, sauber und nachhaltig. Seit einigen Jahren ist ein Schlagwort aber besonders beliebt und ziert fast jede Firmen- Homepage: KLIMANEUTRAL. Dort, wo Emissionen nicht durch nachhaltigeres Wirtschaften oder die Nutzung erneuerbarer Energiequellen eingespart werden, können sogenannte CO2-Zertifikate gekauft werden. Kompensiert wird mit Umweltschutzprojekten in Afrika, Asien oder Lateinamerika. Im Bild: Weltweit-Korrespondentin Vanessa Böttcher berichtet aus Indonesien und dokumentiert, dass in einem der größten Waldschutzprojekte der Welt großflächige Waldbrände stattgefunden haben.
Große Unternehmen präsentieren sich gerne als grün, sauber und nachhaltig. Seit einigen Jahren ist ein Schlagwort aber besonders beliebt und ziert fast jede Firmen- Homepage: KLIMANEUTRAL. Dort, wo Emissionen nicht durch nachhaltigeres Wirtschaften oder die Nutzung erneuerbarer Energiequellen eingespart werden, können sogenannte CO2-Zertifikate gekauft werden. Kompensiert wird mit Umweltschutzprojekten in Afrika, Asien oder Lateinamerika. Im Bild: Weltweit-Korrespondentin Vanessa Böttcher berichtet aus Indonesien und dokumentiert, dass in einem der größten Waldschutzprojekte der Welt großflächige Waldbrände stattgefunden haben.
Große Unternehmen präsentieren sich gerne als grün, sauber und nachhaltig. Seit einigen Jahren ist ein Schlagwort aber besonders beliebt und ziert fast jede Firmen- Homepage: KLIMANEUTRAL. Dort, wo Emissionen nicht durch nachhaltigeres Wirtschaften oder die Nutzung erneuerbarer Energiequellen eingespart werden, können sogenannte CO2-Zertifikate gekauft werden. Kompensiert wird mit Umweltschutzprojekten in Afrika, Asien oder Lateinamerika. Im Bild: Weltweit-Korrespondentin Isabella Purkart recherchiert in Kenia und geht der Frage nach, wie wirksam CO2-Kompensation durch nachhaltige Kochöfen ist.