nano

2025
bis 20:00
Infomagazin
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250924193000
VPS 19:30

Übersicht

Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.

Themen

    Details

    Weltrisiko-Bericht Laut Weltrisikobericht sind die Philippinen weiterhin am stärksten von Naturkatastrophen bedroht. Auch Indien, Indonesien, Kolumbien und Mexiko zählen zu den gefährdetsten Ländern. Der Bericht 2025 konzentriert sich auf Überschwemmungen, von denen zwischen 2000 und 2019 rund 1,6 Milliarden Menschen betroffen waren. Klimawandel und Urbanisierung mit versiegelten Böden verschärfen die Lage zusätzlich. Ärmere Länder sind besonders gefährdet, da fehlende Investitionen in Bildung und Infrastruktur die Risiken langfristig erhöhen. Der Weltrisikoindex soll als Frühwarnsystem auf diese Entwicklungen aufmerksam machen. Extremwetterkongress Beim Extremwetterkongress in Hamburg sind sich Expert*innen einig: Das 1,5-Grad-Ziel ist nicht mehr erreichbar, bereits 2050 könnte die Erderwärmung die Dreigradgrenze überschreiten. Der Fokus des Kongresses liegt daher auf Anpassungsstrategien, etwa durch Begrünung von Dächern in Städten wie Hamburg. Gründächer verbessern das Mikroklima, speichern Regenwasser und fördern Artenvielfalt. Sie helfen gegen zunehmende Extremwetter, denn Deutschland erwärmt sich laut DWD doppelt so schnell wie der globale Schnitt. Gesprächsgast: Özden Terli, Meteorologe Wachsende Ozonschicht Das Ozonloch, entdeckt vor rund 40 Jahren über der Antarktis, entstand durch Fluorchlorkohlenwasserstoffe aus Produkten wie Spraydosen und Kühlschränken. Diese Stoffe zerstören Ozon in der Atmosphäre. Seit dem weltweiten FCKW-Verbot 2010 erholt sich die Ozonschicht messbar. Laut einer neuen Studie könnte 2035 das erste Jahr ohne Ozonloch sein. Healthy Food Eat smart - Ballaststoffe und Probiotika - was steckt drin Wissenschaftsjournalistin Liyang Zhao erklärt: Überzüchtetes Obst enthält viel Zucker, der unserer Darmflora schadet und Krankheiten wie Diabetes fördern kann. Probiotische Lebensmittel enthalten nützliche Bakterien, was Labortests bestätigt haben. Prof. Fritz Titgemeyer von der FH Münster zeigt, dass selbstgemachtes fermentiertes Gemüse wie Sauerkraut oft noch wirksamer ist, da es natürliche Milchsäurebakterien fördert und schädliche Keime verdrängt. Industriell erhitzte Produkte verlieren meist ihre lebenden Bakterien. Frisch fermentiertes Gemüse stärkt das Darmmikrobiom und unterstützt die Gesundheit. Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.

    Hinweis


    10 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 24.09.

    Spielfilm

    arte 14:00: Prestige - Die Meister der Magie
    arte
    14:00

    14:00:arte Prestige - Die Meister der Magie

    The Prestige, Großbritannien / USA 2006

    arte, 14:00-16:25 Uhr

    London, Ende des 19. Jahrhunderts: Die Zauberkünstler Alfred Borden und Robert Angier sind auf der Suche nach der perfekten Illusion. Aus anfänglichem Wettbewerbsgeist unter Freunden wird schnell ernste Rivalität. Als dann noch Borden den Tod von Angiers Frau Julia mit verschuldet, wird der Wunsch des Witwers nach Rache und Ruhm zur fanatischen Obsession. Der Höhepunkt der Feindschaft wird...
    Prestige - Die Meister der Magie

    TVinfo
    X