Aufgezäumt und eingespannt - mit Rosserern aufs Oktoberfest

Deutschland, 2017
bis 21:45
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250921211500
VPS 21:15

Das Spatengespann auf dem Oktoberfest.


Bildauswahl:


Bild 1

Das Spatengespann auf dem Oktoberfest.


Bild 2

Training mit dem 10er-Zug der Rappen von Andreas Maurus.


Bild 3

Johannes Kirchberger aus Fischbachau trainiert seine Haflinger viel im Gelände.


Bild 4

Unter vielen Menschen und Lärm, ist es für die Pferde nicht leicht, ruhig zu bleiben.


Bild 5

Training mit dem 10er-Zug der Rappen von Andreas Maurus.


Bild 6

Wolfgang Zengerle kümmert sich auch um die Geschirre von drei Münchner Brauereien.


Bild 7

Wolfgang Zengerle repariert und erneuert die Geschirre von drei Münchner Brauereien.


Bild 8

Andreas Maurus trainiert, wie schon sein Vater, 10 Rappen für den Ällgäuer Zehnerzug.


Bild 9

Bild 10

Die Bavaria schaut gelassen aufs Oktoberfest und die Rosserer und Rösser.


Bild 11

Das Gespann der Spaten-Brauerei.


Bild 12

Andreas Maurus trainiert, wie schon sein Vater, 10 Rappen für den Ällgäuer Zehnerzug.


Bild 13

Famile Kirchberger aus Fischbachau trainiert ihre Haflinger das ganze Jahr über.


Bild 14

Der 10er-Zug der Rappen von Andreas Maurus beim Oktoberfestzug.


Bild 15

Auch wenn sie heute kein Bier mehr liefern - die wunderschön aufgeputzten Bräurösser vor den Bierzelten sind eine Attraktion des Münchner Oktoberfests und der sieben Kilometer lange Trachten- und Schützenzug wäre ohne die zahlreichen Prachtgespanne und Festkutschen nur halb so schön. Für ihre stolzen Besitzer sowiesoâ?¦


Bild 16

Wolfgang Zengerle betreut seit Jahren das Spatenbräu-Gespann.

Themen

    Details

    Auch wenn sie heute kein Bier mehr liefern - die wunderschön aufgeputzten Bräurösser vor den Bierzelten sind eine Attraktion des Münchner Oktoberfests. Und der sieben Kilometer lange Trachten- und Schützenzug wäre ohne die zahlreichen Prachtgespanne und Festkutschen nur halb so schön. Wolfgang Zengerle ist „Pflegevater“ von acht belgischen Kaltblütern der Spaten-Brauerei. Zudem ist der Sattlermeister für die wertvollen Geschirre von vier Münchner Brauhäusern zuständig. Während des Oktoberfests ist seine Werkstatt in Neufahrn bei Egling allerdings geschlossen, denn da fährt er mit „seinen“ Rössern jeden Tag auf die Wiesn - mitten durch den Großstadtverkehr. Die edlen Rappen des Allgäuer Zehnerzugs mit Geschirren aus dem Marstall von König Ludwig II. sind seit Jahrzehnten ein Höhepunkt des Oktoberfestzugs. Zehn Pferde zu lenken, gilt als hohe Kunst, die Andreas Maurus aus Obergünzburg vom Vater gelernt hat. Das erste Pony bekam er schon als Vierjähriger: An Heiligabend war es am Kachelofen neben dem Christbaum angebunden. Als Informatiker sitzt er jetzt viel im Büro, aber die Freizeit gehört den Pferden und zum Glück ist seine Familie genauso rossnarrisch wie er. Es gibt auch einen Haflinger-Zehnerzug, den ein junger Oktoberfestkutscher lenkt: Johannes Kirchberger aus Fischbachau ist bayerischer Meister im Geländefahren mit dem Vierspänner und mit Haflingern kennt er sich auch bestens aus, denn die züchtet er selbst.

    Hinweis



    TVinfo
    X