Themen
Details
Für die vierteilige Serie porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend mehr als zwei Jahre lang mit Drohnen- und Unterwassertechnik sowie Satellitenbildern die Nord- und Ostsee: Intime Einblicke in das Leben seltener Tiere, manche Verhaltensweisen wurden noch nie gefilmt. In dieser Folge geht es nach Estland. Die Kegelrobben leiden zunehmend unter der Klimaerwärmung. Früher kamen die Jungen im Winter auf dem Eis der Ostsee zur Welt. Nun gebären die Mütter ihre Babys dicht gedrängt auf kleinen Inseln. Angesichts der hohen Temperaturen droht ihnen ein Hitzschlag. Wie werden die Kegelrobben das Problem lösen? Die Hauptnahrung der Eiderenten auf der dänischen Gruppe der Erbseninseln , die Miesmuschel, wird wegen steigender Wassertemperaturen immer kleiner. Geschwächt beginnen die Eiderenten ihre Brutsaison, müssen aber hungrige Möwen abwehren, die es auf ihre Küken abgesehen haben. Auch die Meerforellen auf der Nachbarsinsel Bornholm stehen vor einem Problem:
Hinweis
Audiodeskription
Personen
1 weiterer Sendetermin