Themen
Details
Nicht nur für die rund 9.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist der traditionelle Trachten- und Schützenzug am ersten Wiesn-Sonntag ein Höhepunkt der Oktoberfest-Saison, sondern auch für zahlreiche Fernsehzuschauer in Deutschland und aller Welt, die das Ereignis am Bildschirm miterleben können. Angeführt vom „Münchner Kindl“, ziehen festlich gekleidete Trachtengruppen, Sport- und Gebirgsschützen, Musikkapellen, Spielmanns- und Fanfarenzüge in einem rund sieben Kilometer langen Zug quer durch die Münchner Innenstadt auf die Theresienwiese. Begleitet werden sie von den prächtigen Pferdegespannen der Münchner Brauereien, die von edlen Kaltblütern gezogen werden, und vielen Festkutschen und Festwagen, auf denen altes Handwerk und bayerisches Brauchtum gezeigt wird. Die Teilnehmenden kommen nicht nur aus ganz Bayern, sondern auch aus anderen Bundesländern und europäischen Nachbarstaaten. Als Highlight hat sich 2025 eine Delegation aus den USA angekündigt, wo die Nachkommen von bayerischen Einwanderern bis heute in vielen Trachtenvereinen aktiv sind. Der „Gebirgstrachtenverein Almrausch“ in Philadelphia feiert sein 100-jähriges Bestehen und kommt er mit rund 100 Mitgliedern.
Hinweis
1 weiterer Sendetermin