Wiens erotische Palais

2025
bis 00:05
Dokumentation
  • Untertitel
  • 20250923232000
VPS 23:20

Im Bild: Die Albertina - Vor einigen Jahrzehnten ein heruntergekommener ehemaliger Habsburgersitz, heute ein prachtvolles Kunstmuseum von Weltrang.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Die Albertina - Vor einigen Jahrzehnten ein heruntergekommener ehemaliger Habsburgersitz, heute ein prachtvolles Kunstmuseum von Weltrang.


Bild 2

Erbe Österreich


Bild 3

Im Bild: Die Historikerin Celine Wawruschka erzählt von der Liebesbeziehung einer Kaisersgattin zu ihrer Schwägerin, einer Tochter Maria Theresias.


Bild 4

Im Bild: Liebe, Lust und Leidenschaft ließ sich zu keiner Zeit verbieten - so fromm konnten selbst die streng katholischen Habsburger nicht sein.


Bild 5

Im Bild: Wie aus einem heruntergekommenen Habsburgerschloss ein Schmuckstück erster Klasse wurde, erzählt Christian Benedik von der Albertina.


Bild 6

Im Bild: Pikante Anekdoten rund um das Schloss Belvedere und seine Illustren Vorbesitzer erzählt City Guide Robert Eichhorn.


Bild 7

Im Bild: Der Marmorsaal im Schloss Belvedere: Marmor, Gold und Kunstschätze - Die Erbin dieses Prachtschlosses verscherbelte alles für ihren zwanzig Jahre jüngeren Toyboy?


Bild 8

Im Bild: Alexandra Winkler ist im Hotel Sacher aufgewachsen - nichts Menschliches ist ihr fremd, wenn es um ihre illustren Gäste geht.


Bild 9

Im Bild: Pikantes Salongeflüster hinter rotem Plüsch - Georg Gaugusch präsentiert Anekdoten aus dem mondänen Hotel Sacher.


Bild 10

Im Bild: Liebe, Lust und Leidenschaft ließ sich zu keiner Zeit verbieten - so fromm konnten selbst die streng katholischen Habsburger nicht sein.


Bild 11

Im Bild: Das Schloss Belvedere: Lustschlösser, Lustpavillons und Lustgärten - Was trieben die Habsburger so in Freizeit und Urlaub?


Bild 12

Im Bild: Tausende kommen heute täglich für Gustav Klimts "Kuss" ins Belvedere, wie Haushistoriker Georg Lechner weiß - doch wen der ehemalige Hausherr Prinz Eugen einst geküsst hat, ist Gegenstand von widersprüchlichen Gerüchten?


Bild 13

Im Bild: Was im Sacher geschieht, bleibt im Sacher - Diskretion ist oberstes Prinzip in einem Luxushotel.


Bild 14

Im Bild: Sehen und gesehen werden war auf der Ringstraße wichtig - aber nicht im Traditionshotel Sacher und seinen diskreten Separees.


Bild 15

Im Bild: Sehen und gesehen werden war auf der Ringstraße wichtig - aber nicht im Traditionshotel Sacher und seinen diskreten Separees.


Bild 16

Im Bild: War er tatsächlich der größte Liebhaber aller Zeiten? Karl Hohenlohe wandelt auf den Spuren von Giacomo Casanova in seinen Wiener Jahren.


Bild 17

Im Bild: Albertina Saal: Wenn Mauern sprechen könnten: Karl Hohenlohe auf den Spuren der leidenschaftlichen Liebe zwischen zwei Damen des Kaiserhauses!

Themen

    Details

    Die Moral war hoch im Wien der Ringstraßenzeit, doch die Praxis eine ganz andere. Während eine prüde Gesellschaft jeden amourösen Fehltritt abstrafte, führten die Triebe unter der Decke ein zweites Leben. Diese Schnitzler‘sche Doppelmoral wurde prägend für diese Epoche und fand ihren Niederschlag in zahlreichen Affären, die nicht zuletzt in den Wiener Prunkbauten abliefen. Das mondäne Hotel Sacher war ein Treffpunkt der höheren Gesellschaft - und was sich in den beliebten Separées so abspielte, konnte dem ausgezeichneten Ruf des Hauses nicht schaden. Einen Besuch in der Albertina nimmt Karl Hohenlohe zum Anlass, in ein Liebesdreieck von zwei höchstrangigen Habsburger Paaren einzutauchen - denn Kaisergattin Isabella war für ihre Schwägerin Marie Christine entflammt. Im Schloss Belvedere geht es schließlich unter anderem um den unfassbar reichen Prinzen Eugen und seine Erbin, und um den kuriosen Verlauf, den dieses Vermögen dann genommen hat. R: Susanne Pleisnitzer

    Hinweis

    Personen

    Regie:Susanne Pleisnitzer

    3 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X