besseresser

Fragwürdiges US-Food (Deutschland, 2024)

bis 11:20
Essen und Trinken
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251003103500
VPS 00:00

US-Food aus dem Supermarkt: Was haben die Industrieversionen mit den amerikanischen Klassikern zu tun?


Bildauswahl:


Bild 1

US-Food aus dem Supermarkt: Was haben die Industrieversionen mit den amerikanischen Klassikern zu tun?


Bild 2

Knackige Schokolade mit Erdnussfüllung: Reeses Peanut Butter Cups gehören zu den beliebtesten US-Süßigkeiten.


Bild 3

Spezielle Zusatzstoffe, günstige Ersatzzutaten und geschicktes Marketing: Sebastian Lege zeigt, was in beliebten US-Produkten steckt.


Bild 4

Sebastian Lege zeigt, was wirklich hinter den schönen Verpackungen beliebter US-Produkte steckt.


Bild 5

Schokolade mit Erdnussfüllung - und vielen weiteren Zutaten: Sebastian Lege zeigt, was in Reeses steckt.


Bild 6

Sebastian Lege zeigt, wie die Industrie bei Instant-Mac-and-Cheese quasi ohne Käse auskommt.


Bild 7

US-Food aus dem Supermarkt: Was haben die Industrieversionen mit den amerikanischen Klassikern zu tun?


Bild 8

Mac and Cheese finden sich nicht nur in amerikanischen, sondern auch in deutschen Supermärkten. Doch wie viel hat das mit dem Original zu tun?


Bild 9

Von süßen Peanut Butter Cups bis hin zu herzhaftem Bacon: Sebastian Lege nimmt beliebte Snacks aus den USA unter die Lupe.


Bild 10

Ob Bacon, Peanut Butter Cups, Mac and Cheese oder Root Beer: Sebastian Lege kennt die Tricks der Lebensmittelindustrie.


Bild 11

Schokolade mit Erdnussfüllung - und vielen weiteren Zutaten: Sebastian Lege zeigt, was in Reeses steckt.


Bild 12

Von cleveren Marketingtricks bis hin zu billigen Ersatzzutaten: Sebastian Lege wirft einen Blick hinter die Kulissen.


Bild 13

Spezielle Zusatzstoffe, günstige Ersatzzutaten und geschicktes Marketing: Sebastian Lege zeigt, was in beliebten US-Produkten steckt.


Bild 14

Von süßen Peanut Butter Cups bis hin zu herzhaftem Bacon: Sebastian Lege nimmt beliebte Snacks aus den USA unter die Lupe.


Bild 15

Mac and Cheese finden sich nicht nur in amerikanischen, sondern auch in deutschen Supermärkten. Doch wie viel hat das mit dem Original zu tun?


Bild 16

Sebastian Lege zeigt, wie die Industrie bei Instant-Mac-and-Cheese quasi ohne Käse auskommt.


Bild 17

Knackige Schokolade mit Erdnussfüllung: Reeses Peanut Butter Cups gehören zu den beliebtesten US-Süßigkeiten.


Bild 18

Sebastian Lege zeigt, was wirklich hinter den schönen Verpackungen beliebter US-Produkte steckt.


Bild 19

Ob Bacon, Peanut Butter Cups, Mac and Cheese oder Root Beer: Sebastian Lege kennt die Tricks der Lebensmittelindustrie.


Bild 20

Von cleveren Marketingtricks bis hin zu billigen Ersatzzutaten: Sebastian Lege wirft einen Blick hinter die Kulissen.

Übersicht

Sebastian Lege packt aus

Themen

    Details

    Sebastian Lege nimmt Produkte aus den USA unter die Lupe. Er deckt auf, wie die Lebensmittelindustrie bei Bacon, Root Beer, Mac and Cheese und Erdnussbutter-Cups trickst. Geröteter Bacon, gestreckte Peanutbutter-Cups, Käsemakkaroni ohne Käse und Root Bier, in dem vor allem Zucker statt Tradition steckt: Sebastian Lege nimmt vier beliebte US-Produkte auseinander. Bacon gehört zu einem klassischen amerikanischen Frühstück dazu. Auch in Deutschland ist er als Frühstücksspeck sehr beliebt. Die Supermarkt-Version ist lange haltbar und behält auch nach dem Erhitzen seine rosa Farbe. Möglich macht das das Pökelsalz Natriumnitrit. Das ist nicht unbedenklich. Denn beim Erhitzen ab 130 Grad verwandelt sich Natriumnitrit in gefährliche Nitrosamine. Die Peanut Butter Cups von Reeses sind ein Importschlager aus den USA. Auch deutsche Hersteller sind auf den Trend aufgesprungen und bieten Süßigkeiten mit Erdnussbutter an. Dabei nutzen viele Hersteller statt guter Erdnussbutter Erdnussbuttercreme: Die muss nur zur Hälfte aus Erdnussmus bestehen und wird mit billigem Pflanzenfett gestreckt. Teilweise bestehen die Süßigkeiten zur Hälfte aus Zucker. Makkaroni mit Käse - kurz: Mac and Cheese - sind eigentlich gar keine amerikanische Erfindung, sondern sie stammen ursprünglich aus Italien. Sebastian Lege deckt auf, wie die Industrie billige Instantpulver herstellt, die wenig bis gar keinen echten Käse enthalten. Und er zaubert aus wenigen, frischen Zutaten leckere selbst gekochte Mac and Cheese. Urige Fässer auf den Dosen, ein ansprechender Name und eine lange Geschichte: Root Beer steht für Tradition. Früher wurde das Getränk aus Wurzeln gebraut - heute ist von der traditionellen Herstellung nicht mehr viel übrig geblieben. Sebastian Lege baut industrielles Root Beer nach und benötigt dafür zahlreiche Zusatzstoffe.

    Hinweis

    Personen

    Moderator:Sebastian Lege

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 03.10.

    Spielfilm

    Kabel1 15:50: Mord im Orient Express
    Kabel1
    15:50

    15:50:Kabel1 Mord im Orient Express

    Murder on the Orient Express, USA / Malta 2017

    Kabel1, 15:50-18:05 Uhr

    Ein Meisterdetektiv versucht im Orient Express, einen Mörder zu entlarven.Kenneth Branagh adaptiert einen Agatha Christie-Klassiker für die große Leinwand und fährt mit einem beeindruckenden Star-Ensemble auf: Ein Schneesturm zwingt den Orient Express zum Anhalten. Während sich die Fahrgäste darüber echauffieren, entdeckt das Zugpersonal eine Leiche: Es handelt sich um den Händler Mr....
    Mord im Orient Express
    22:20
    02:30
    15:30

    TVinfo
    X