37°Leben

Mein Erbe der Einheit (Deutschland, 2025)

bis 09:30
Gesellschaft und Soziales
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250928090300
VPS 09:03

Jule (27) hat das Gesellschaftsspiel "Oh! wie Osten" entwickelt. Damit geht sie deutschlandweit auf Tour.


Bildauswahl:


Bild 1

Jule (27) hat das Gesellschaftsspiel "Oh! wie Osten" entwickelt. Damit geht sie deutschlandweit auf Tour.


Bild 2

Mit der brandenburgischen Lausitz fühlt sich Dennis (33) sehr verbunden. Doch er sorgt sich auch um seine Heimat.


Bild 3

Dennis (33) wurde 1992 in Senftenberg geboren. Dort wuchs er als eines von nur wenigen nicht-weißen Kindern auf.


Bild 4

Dennis (33) besucht seinen früheren Jugendclub Pegasus in Senftenberg.


Bild 5

Nachdem Dennis (33) einige Jahre in Westdeutschland verbrachte, zog er bewusst wieder zurück in den östlichen Teil Deutschlands nach Leipzig.


Bild 6

Jule (33) wurde sich ihrer ostdeutschen Herkunft erst richtig bewusst, als sie zum Studium in Westdeutschland lebte.


Bild 7

Jules (33) Spiel "Oh! wie Osten" soll Ost- und Westdeutsche generationenübergreifend vereinen.


Bild 8

Logo "37°Leben"


Bild 9

Mit dem Gesellschaftsspiel "Oh! wie Osten" schafft Jule Henschel einen temporären Raum, der den Perspektivwechsel ermöglicht.


Bild 10

Als politischer Bildner setzt Dennis (33) sich besonders für Ostdeutschland ein. In seine brandenburgische Heimat kehrt er gern zurück.

Themen

    Details

    Sie sind jung, haben das Leben in Ost- und Westdeutschland kennengelernt und fühlen sich dennoch mehr denn je als Ostdeutsche - 35 Jahre nach der Wiedervereinigung. Wie kann das sein? Dennis, 33, kommt aus Senftenberg, wuchs als Sohn einer Polin und eines Mosambikaners in der DDR auf. Schon seine Eltern kämpften um Zugehörigkeit. Angesichts des Erstarkens rechter Kräfte fürchtet Dennis nun um seine geliebte Heimat, will um sie kämpfen. Jule, 27, stammt aus Rostock. Nach ihrem Master zieht sie von Wuppertal nach Erfurt. Mit Ihrem selbst entwickelten Kartenspiel „Oh! Wie Osten“ will sie Vorurteile abbauen, Verständnis wecken für etwas, dessen sie sich selbst erst vor Kurzem bewusst wurde. „Ich bin nicht nur Norddeutsche, sondern auch Ostdeutsche und das geht auch nicht wieder weg.“ Als ihre Großeltern 1987 in den Westen ausreisten, blieben Jules Eltern in Rostock. Nach dem Tod der Großmutter findet Jule im Keller Überraschendes, beginnt ihre Wurzeln zu suchen und zu verstehen. Die Sendung zeigt, wie Nachwendekinder die deutsche Einheit auf den Prüfstand stellen, neu interpretieren und mitgestalten.

    Hinweis



    TVinfo
    X