Die märchenhafte Kulisse von Schloss Neuschwanstein ist Schauplatz für herausragende Konzerterlebnisse.
Bildauswahl:

Die märchenhafte Kulisse von Schloss Neuschwanstein ist Schauplatz für herausragende Konzerterlebnisse.

Chelsea Zurflüh und Jonathan Tetelman im Duett

Der Cellist HAUSER bei den Neuschwanstein Konzerten

Der Tenor Rolando Villazón bei den Neuschwanstein Konzerten

Die Sopranistin Golda Schultz und der Bariton Ludovic Tézier im Duett

El?na Garan?a bei den Neuschwanstein Konzerten

Der Tenor Klaus Florian Vogt bei den Neuschwanstein Konzerten

Die Sopranistin Golda Schultz, der Tenor Rolando Villazón und der Bariton Ludivoc Tézier als Terzett

Der Tenor Jonathan Tetelman bei den Neuschwanstein Konzerten

Die Sopranistin Golda Schultz und der Tenor Rolando Villazon im Duett

Die Sopranistin Golda Schultz und Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

Die Sopranistin Chelsea Zurflüh bei den Neuschwanstein Konzerten

Der Cellist HAUSER und die Münchner Symphoniker spielen ein Crossover-Programm.
Themen
Details
Wenn Musik auf Märchen trifft: Die ZDF-
Highlights der Neuschwanstein Konzerte 2025 entführen in eine Klangwelt voller
Emotionen - vor der Kulisse eines der schönsten Schlösser Europas.
Mit dabei sind Elina Garanca, HAUSER, Klaus
Florian Vogt, Golda Schultz, Rolando Villazón, Ludovic Tézier, Jonathan Tetelman und Chelsea Zurflüh. Sie präsentieren ein vielseitiges Programm unter freiem Himmel, von Opernklassikern bis zu Crossover-Klängen.
Vor der märchenhaften Kulisse von Schloss Neuschwanstein, das seit Kurzem zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, versammelt sich die Crème de la Crème der Klassikszene zu einem musikalischen Fest. Die ZDF-Highlight-Sendung der Neuschwanstein Konzerte 2025 präsentiert die Höhepunkte dieser außergewöhnlichen Konzertreihe - mit Stars, Emotionen und einem Repertoire, das von Oper bis Crossover reicht.
Mit dabei: Die Mezzosopranistin Elina Garanca, die Teile aus Georges Bizets „Carmen“ in einer kammermusikalischen Fassung neu erstrahlen lässt, und HAUSER, der mit seinem Cello Filmmusik-Klassiker wieder aufleben lässt. Der gefeierte Tenor Klaus Florian Vogt interpretiert Werke von Mozart und Weber, während Golda Schultz, Rolando Villazón und Ludovic Tézier gemeinsam mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen große Opernklassiker auf die Bühne bringen.
Frische Stimmen liefern Jonathan Tetelman und Chelsea Zurflüh, die mit Arien und Duetten aus „La Bohème“ und „Roméo et Juliette“ das Publikum verzaubern. Ob große Gefühle, virtuose Klangkunst oder musikalische Grenzgänge - die Highlights der Neuschwanstein Konzerte 2025 zeigen die ganze Bandbreite klassischer Musik in einem unvergesslichen Rahmen.
Hinweis
Personen