In höchster Not - Bergretter im Einsatz

Nachtsuche (Deutschland, 2025)

bis 21:00
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250929201500
VPS 20:15

Von links: Willi Kraus, Franz Dörfler und Magdalena Buchwieser am Jubiläumsgrat der Zugspitze, Bergwacht Grainau.


Bildauswahl:


Bild 1

Von links: Willi Kraus, Franz Dörfler und Magdalena Buchwieser am Jubiläumsgrat der Zugspitze, Bergwacht Grainau.


Bild 2

Abtransport zur Blaueishütte, Bergwacht Ramsau.


Bild 3

Christian Resch von der Bergwacht Ramsau bohrt Verankerungen während einer Übung am Blaueisgletscher.


Bild 4

Die Einsatzzentrale der Bergwacht Ramsau.


Bild 5

Türschild der Bergwacht Ramsau.


Bild 6

Die Zugspitze im Einsatzgebiet der Bergwacht Grainau.


Bild 7

Blick von der Bergwacht Grainau auf Einsatzgebiet der Zugspitze.


Bild 8

Equipment der Bergwacht Ramsau.


Bild 9

Zugspitzplattform im Einsatzgebiet der Bergwacht Grainau.


Bild 10

Einsatz der Bergwacht Ramsau.


Bild 11

Abendstimmung am Waxenstein im Einsatzgebiet der Bergwacht Grainau.


Bild 12

Der Eingang der Bergwacht Grainau.


Bild 13

Bernhard Kraus von der Bergwacht Grainau bei einem Einsatz.


Bild 14

Berthold Stöckl von der Bergwacht Ramsau bei einer Übung am Blaueisgletscher.


Bild 15

Das Zugspitzmassiv im Einsatzgebiet der Bergwacht Grainau.


Bild 16

Der Hubschrauberlandeplatz der Bergwacht Grainau.


Bild 17

Equipment der Bergwacht Ramsau.


Bild 18

Die Zugspitze liegt im Einsatzgebiet der Bergwacht Grainau.


Bild 19

Bild 20

Christian Resch von der Bergwacht Ramsau bei einer Übung am Blaueisgletscher.


Bild 21

Der Gipfel der Zugspitze im Einsatzgebiet der Bergwacht Grainau.


Bild 22

Equipment der Bergwacht Ramsau.


Bild 23

Michael Partholl von der Bergwacht Ramsau macht sich fertig für einen Einsatz.


Bild 24

Das Team von Timeline Production bei einem Fotoshooing auf dem Jubiläumsgrat der Zugspitze für das Keyvisual von "In höchster Not".


Bild 25

Anfahrt zum Einsatzort. Von links: Franz Palzer jun. und Michael Lenz.


Bild 26

Equipment der Bergwacht Ramsau.


Bild 27

Equipment der Bergwacht Ramsau.


Bild 28

Hohes Brett im Einsatzgebiet der Bergwacht Ramsau.


Bild 29

Der Blaueisgletscher im Einsatzgebiet der Bergwacht Ramsau.


Bild 30

Das Bergwachthaus der Bergwacht Grainau.


Bild 31

Das Zugspitzmassiv im Einsatzgebiet der Bergwacht Grainau.


Bild 32

Magdalena Buchwieser, von der Bergwacht Grainau, auf dem Jubiläumsgrat an der Zugspitze.


Bild 33

Willi Kraus von der Bergwacht Grainau.


Bild 34

Das Einsatzgebiet der Bergwacht Ramsau.


Bild 35

Die Bergwachtler Franz Dörfler, Valentin Abele und Christoph Vogg von der Bergwacht Grainau auf dem Jubiläumsgrat an der Zugspitze.

Übersicht

Die neue Dokuserie bietet einen fesselnden, noch nie da gewesenen Einblick in den Alltag von Bergretterinnen und Bergrettern der Bergwachten Ramsau und Grainau. In beeindruckenden Bildern werden echte, teils gefährliche Rettungseinsätze vor der atemberaubenden Kulisse der Bayerischen Alpen dokumentiert, stets aus der Perspektive der ehrenamtlichen Rettungskräfte. Bodycams und 360-Grad-Kameras machen die packenden Einsätze hautnah erlebbar.

Themen

    Details

    Am Watzmann werden zwei Bergsteiger als vermisst gemeldet. Am Nachmittag war ein heftiges Unwetter über die Region gezogen, danach riss der Kontakt zu den beiden Kletterern ab. Mit Einsetzen der Dunkelheit machen sich die Ramsauer Bergretterinnen und Bergretter bereit, um mit allen Kräften nach den Vermissten zu suchen. Mit dem Auto, Motorrad, zu Fuß und aus der Luft geben sie alles, um die in Not geratenen Bergsteiger zu finden. Ausgerüstet mit Stirnlampen und in kleine Gruppen aufgeteilt, durchkämmen sie das Gebirge, leuchten in Spalten und hinter Felsen. Doch auch nach über 13 Stunden Suche fehlt von den Vermissten jede Spur. Die Bergretter geben die Hoffnung jedoch nicht auf und rücken erneut mit Such-Drohnen und Hubschrauber aus.

    Hinweis



    TVinfo
    X