Für die Schnecke ist ein Regentropfen mehr als nur ein Spritzer.
Für die Schnecke ist ein Regentropfen mehr als nur ein Spritzer.
Die Reise der Tropfen beginnt mit einem Gewitterregen im Lechquellgebiet.
Was Tröpfchen und Tropfen zusammenhält ist die Oberflächenspannung. Im freien Fall wird aus der "Tropfenform" rasch eine Kugel.
Wenn der Lech nach rund 250 Kilometer in die Donau mündet, sind es immer noch 2.500 Kilometer bis der letzte Tropfen sich in einem breiten Mündungsdelta ins Schwarze Meer ergießt.
Die Dynamik der Alpenflüsse bricht die Oberflächenspannung, setzt Tropfen wieder frei und lässt feinen Wasserstaub sogar wieder in die Luft verdunsten.
Der Tiroler Lech ist der letzte Wildfluss im nördlichen Alpenraum und zeigt als "Letzter Wilder" bei Forchach in seinem breiten Flussbett eine weitgehend natürliche Dynamik mit mächtigen Kies- und Schotterbänken.
Die Dynamik der Alpenflüsse bricht die Oberflächenspannung, setzt Tropfen wieder frei und lässt feinen Wasserstaub sogar wieder in die Luft verdunsten.
Die Reise der Tropfen beginnt mit einem Gewitterregen im Lechquellgebiet.
Für die Schnecke ist ein Regentropfen mehr als nur ein Spritzer.
Die Dynamik der Alpenflüsse bricht die Oberflächenspannung, setzt Tropfen wieder frei und lässt feinen Wasserstaub sogar wieder in die Luft verdunsten.