Ab in die Zukunft

Landwirtschaft von morgen (Frankreich, 2017)

bis 03:55
Dokumentation
  • HDTV
  • 20250929031000
VPS 03:10

Übersicht

Bereit für eine erstaunliche Reise ins Jahr 2050? Die Welt verändert sich. Technologie und Wissenschaft beeinflussen das Leben - mit einer oft verwirrenden Schnelligkeit. Aber sinnvolle Innovationen könnten die Tür aufstoßen zu einer Ära außergewöhnlicher Möglichkeiten. Momentan ist die Kreativität von Menschen auf der ganzen Welt gefragt. Die Doku-Reihe zeigt diese Menschen, die mit ihren Ideen und Visionen neue Lösungen für die Zukunft schaffen.

Themen

    Details

    Im Jahr 2050 wird sich die Nachfrage nach Produkten aus der Landwirtschaft um mindestens 70 Prozent vergrößern. Um diesem neuen Bedarf nachzukommen, wird der Mensch nicht nur mehr produzieren, sondern auch dies auch auf natürliche Weise und unter dem Gebrauch von weniger Energie erreichen müssen. Neue Technologien werden den Landwirten dabei helfen, sich diesen Herausforderungen zu stellen. Untereinander vernetzte, von der Bedienung durch den Menschen unabhängige Roboter werden den Landwirten dabei helfen, den anstrengenden Alltag in der Landwirtschaft zu bewältigen. Mithilfe von Drohnen und Satellitendaten werden die Landwirte außerdem ihr Land effizienter und nachhaltiger bewirten können. Die Landwirtschaft wird sich auch in den Städten in sogenannten vertikalen Farmen ausbreiten, sodass die Nachfrage der Städter nach Produkten aus der Landwirtschaft vor Ort gedeckt werden kann. Das kann den Landwirten auf vielerlei Art nützen: die Transportwege verkürzen sich; es wird weniger Wasser gebraucht; keine Pestizide oder Düngemittel sind von Nöten. Auch auf genmanipulierte Nahrungsmittel muss nicht zurückgegriffen werden. Die urbanen, vertikalen Farmen können zudem sogar im Stadtzentrum entstehen. Eine weitere Herausforderung der Zukunft wird der Erhalt der Vielfalt von Pflanzensamen sein. Im Jahr 2050 werden gigantische Labore Millionen Arten von Pflanzensamen aufbewahren, um die Diversität der Landwirtschaft zu erhalten.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Pierre-François Didek
    Drehbuch:Hélène Le Meur, Alex Fighter
    Kamera:Pierre-François Didek, Stephane Correa, Frédéric Balland

    2 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X