Übersicht
Wer bietet am meisten für das Öl
gemälde, das eine sommerliche
Ansicht des Wannsees mit Kiefern im Vordergrund zeigt? Kann das Gemälde mit seiner bewegten Geschichte die Händler begeistern und einen hohen Verkaufspreis erzielen?
Themen
Details
Ein spätimpressionistisches Werk des Künstlers Paul Betyna aus den 1940er
Jahren soll im Pulheimer Walzwerk einen neuen Besitzer finden! Wer bietet am meisten? Das Gemälde zeigt eine Ansicht des Wannsees von einem erhöhten Standpunkt aus, mit Kiefern im Vordergrund und einer weiten Perspektive auf den See. Es vermittelt eine sommerliche Urlaubsstimmung mit kleinen Booten auf dem Wasser. Die Malweise wird vom Kunstexperten als pastos beschrieben, mit einem relativ dünnen Farbauftrag in der Fläche und partiell dickeren Stellen. Der Kunstexperte Colmar Schulte-Goltz datiert das Werk auf die Mitte der 1940er Jahre. Er erklärt, dass der Künstler Paul Betyna bis 1943 in Berlin arbeitete, bevor sein Atelier bei einem Bombenangriff zerstört wurde und er nach Wernigerode am Harz zog. Das Gemälde trägt die Signatur des Künstlers und hat auf der Rückseite einen Stempel des Rats der Stadt Magdeburg, was auf eine frühere Ausstellung hindeutet. Der Rahmen wird als original aus den 1940er oder 1950er Jahren eingeschätzt. Wie werden die Händler und Händlerinnen auf dieses Gemälde bieten? Kann das Bild erfolgreich verkauft werden? Welcher Verkaufspreis wird erreicht? Es bleibt spannend!
Hinweis
Personen
Regie: | Ingo Monitor, Andre Spauke |
Moderator: | Horst Lichter |
Redaktion: | Verena Scheidecker, Ulf Puntschuh |
Top-Spielfilm am 02.10.
Spielfilm
Der berühmte Vampirjäger Van Helsing wird vom Vatikan nach Transsilvanien entsandt, um den Kampf gegen den Grafen Dracula aufzunehmen. Der hat sich mit einer Armee schrecklicher Kreaturen umgeben, zu der auch Werwölfe, blutsaugende Fledermäuse und Frankensteins Monster gehören. Gemeinsam mit der furchtlosen Aristokratin Anna Valerious zieht Van Helsing in die Schlacht gegen einen Gegner, der...
Van Helsing