Von den Nockbergen in die Karawanken

2022
bis 12:25
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250927114000
VPS 11:40

Unser Österreich


Bildauswahl:


Bild 1

Unser Österreich


Bild 2

Im Bild: Mangart Julische Alpen.


Bild 3

Im Bild: Koschuta Tal.


Bild 4

Im Bild: Julische Alpen.


Bild 5

Im Bild: Faaker See.


Bild 6

Im Bild: Nockalmstraße.


Bild 7

Im Bild: Hochstuhl Karawanken.


Bild 8

Im Bild: Millstätter See.


Bild 9

Im Bild: Vilallach.


Bild 10

Im Bild: Bodental Felswände Karawanken.


Bild 11

Im Bild: Zirbenschnaps Herstellung.


Bild 12

Im Bild: Faaker See.


Bild 13

Im Bild: Obir Tropfsteinhöhle.


Bild 14

Im Bild: Millstätter See.


Bild 15

Im Bild: Villacher Kirtag.


Bild 16

Im Bild: Grubenbauer Hütte Franz Gruber.


Bild 17

Im Bild: Burgarena Finkenstein.


Bild 18

Im Bild: Klopeiner See, Kärnten.


Bild 19

Im Bild: Koschutnikturm.


Bild 20

Im Bild: Dobratsch.


Bild 21

Im Bild: Abfluss Faaker See.


Bild 22

Im Bild: Millstätter See.


Bild 23

Im Bild: Turracher See.


Bild 24

Im Bild: Villacher Kirtag.


Bild 25

Im Bild: Meerauge im Bodental.

Themen

    Details

    Der Filmemacher Hans Jöchler begibt sich in dieser ORF-III-Produktion auf eine Reise über die schroffen Hochebenen und durch die bezaubernde Natur der Kärntner Berglandschaft. Runde, dunkelgrüne Kuppen verhalfen den Nockbergen zu ihren Namen und verleihen dem urtümlichen Höhenzug sein charakteristisches Antlitz. Vorbei an blühenden Almrosenteppichen und jahrtausendealten Karstgassen, lockt bereits der betörende Duft der Zirben; denn hier befindet sich der größte Zirbenwald der Ostalpen. Auf seiner Hütte erlaubt Biolandwirt Franz einige Einblicke in die Herstellung seines Zirbenschnapses, ehe im Norden des Millstätter Sees die „Blutstropfen“ der Nockberge erkundet werden. Mehr der sagenumwobenen, tiefroten Karfunkelsteine findet man in den Alpen nirgendwo; allein im Granattor in Millstatt befinden sich Tonnen der Edelsteine. In Villach wird derweil Kirchtag gefeiert. Nebst heiterem Rummel, Volksmusik und der Verkostung der typischen Kirchtagssuppe mit Reindling, können hier alte und neue Trachten bestaunt werden. Eine abschließende Attraktion verbirgt das Innere der Bergwelt bei Bad Eisenkappel: In den Obir Tropfsteinhöhlen lassen sich Gesteinsformationen unendlicher Variationen bewundern und vermitteln das Gefühl, in ein magisches, fremdartiges Universum einzutauchen. (Doku 2022)

    Hinweis


    4 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X