Shein, Temu & Co - Die Wahrheit über Chinas Billiganbieter

2024
bis 01:05
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250930001500
VPS 00:15

Im Bild: Fake-Ware mit schlechter Qualität.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Fake-Ware mit schlechter Qualität.


Bild 2

Themenmontag


Bild 3

Im Bild: Produkte von Shein und Temu beim Schadstofftest im Labor.


Bild 4

Im Bild: Produkttesterin Susi Preissl bei Schneiderin.


Bild 5

Im Bild: Produkttesterin Susi Preissl bei Internetrecherche.


Bild 6

Im Bild: Verteilerzentrum von Shein in Breslau in Polen.


Bild 7

Im Bild: Temu bietet viele Dinge an, die man nicht braucht.


Bild 8

Im Bild: Umweltmediziner Hans-Peter Hutter.

Themen

    Details

    Chinas Online-Marktplätze Temu und Shein haben in wenigen Monaten Millionen Kunden gewonnen, vor allem aus Europa. Das Erfolgsgeheimnis: Schnäppchenpreise, Gewinnspiele und Rabatte. Und ein Sortiment, das stetig wächst. Braucht Zara von der Idee bis zum fertigen Kleidungsstück noch drei Wochen, schafft es Shein mittels datenbasierter Echtzeitproduktion in nur wenigen Stunden. Lagerkosten fallen weg, denn die Shopping Plattformen liefern von der Fabrik direkt zum Kunden. Doch die Billigkeit hat ihren Preis. Oft liegen die in der Produktion eingesetzten Chemikalien über der EU-Höchstgrenze, ein Großteil des Kinderspielzeugs ist nicht sicher und schlechte Verarbeitung ist eher die Regel als die Ausnahme.

    Hinweis


    2 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X