Das Genie der Natur

Österreich
bis 15:10
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251001142500
VPS 14:25

Im Bild: Habicht: Habichte - wahrscheinlich die wendigsten Raubvögel - jagen ihre Beute in dichten Wäldern. Nur mit 40facher Zeitlupe könne wir ihre Leistungen verstehen.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Habicht: Habichte - wahrscheinlich die wendigsten Raubvögel - jagen ihre Beute in dichten Wäldern. Nur mit 40facher Zeitlupe könne wir ihre Leistungen verstehen.


Bild 2

Im Bild: Gecko. Obwohl vollkommen trocken, haften Gecko-Füsse sehr gut an allen Arten von Oberflächen. Dies wird durch die "van der Waals"-Kräfte möglich, den Anziehungskräften zwischen Molekülen. Die Härchen an den Füssen der Geckos sind so fein, dass sie diese Kräfte ausnützen können.


Bild 3

Im Bild: Heuschrecke.


Bild 4

Im Bild: Insekten haben eine Schutzpanzer aus Chitin - ein sehr wirkungsvolles und vielseitiges Material.


Bild 5

Im Bild: Nashorn-Käfer.


Bild 6

Im Bild: Flügel des Blue-Morpho-Schmetterlings.


Bild 7

Im Bild: Hirschkäfer.


Bild 8

Im Bild: Blue-Morpho-Schmetterling.


Bild 9

Im Bild: Gecko-Fuß: Obwohl vollkommen trocken, haften Gecko-Füsse sehr gut an allen Arten von Oberflächen. Dies wird durch die "van der Waals"-Kräfte möglich, den Anziehungskräften zwischen Molekülen. Die Härchen an den Füssen der Geckos sind so fein, dass sie diese Kräfte ausnützen können.


Bild 10

Im Bild: Eine fliegende Schleiereule: Eine Schleiereule benötigt bei ihrer leisen Jagd auf Beute einen Körperbau und Mechanismen, von denen wir nur träumen können.


Bild 11

Im Bild: Blattinsekt - Insekten sind die Meister der Verkleidung.

Themen

    Details

    Die Natur hat die optimale Lösung für so ziemlich jedes technische Problem parat. Die Evolution baut immer besser - ob Materialien, Verbrennungsmotoren oder Navigationssysteme. Wie verblüffend intelligent die Konstruktionspläne des Lebens sein können, zeigt diese Dokumentation über die wunderbare Welt der Bionik. Die Sendung widmet sich den trickreichsten Methoden der Fortbewegung: Laufen, Fliegen, Schwimmen - wieso können Tiere alles viel besser, schneller und sparsamer als wir? Eine Dokumentation von Alfred Vendl und Steve Nicholls Mit Unterstützung des BMUKK

    Hinweis


    3 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X