SRF bi de Lüt Landfrauenküche - Brigitte Wegmüller, Bigenthal BE Folge 1
Bildauswahl:

SRF bi de Lüt Landfrauenküche - Brigitte Wegmüller, Bigenthal BE Folge 1
Übersicht
Sieben Bäuerinnen aus sieben Regionen kochen um die Wette. Und jede hat nur ein Ziel: Das beste Gericht aus ihren regionaltypischen Spezialitäten herbeizuzaubern. «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» zeigt die Bäuerinnen beim Kochen und begleitet sie eine Woche lang durch ihren Alltag mit ihren Familien. In Folge 3 lädt Marlise Baur nach Travers ein.
Themen
Details
Zum ersten Mal in der elfjährigen Geschichte von «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» reisen die Gäste in den Kanton Neuenburg. Marlise Baur lebt hier auf dem Hof ihres Mannes Heinz, Tür an Tür mit den Schwiegereltern. Diese sind vor über dreissig Jahren aus dem Aargauischen mit Hab und Gut in den Neuenburger Jura gezogen. Auf dem Hof wird vor allem Milchwirtschaft betrieben. Die Milch kommt in die Genossenschaftskäserei, die Greyerzer herstellt.
Marlise Baur hegt und pflegt vor allem ihre Kräuterbeete. Aus dem Wermutkraut wird Absinth gemacht. Das ist das typische Getränk des Val de Travers. Natürlich will sie die «grüne Fee», wie der Absinth auch genannt wird, in ihr Menü einfliessen lassen. Riskant; immerhin ist das hervorstechende Anisaroma Geschmackssache. Schon beim Apéro, wenn der Absinth mit Wasser verdünnt getrunken wird, werden sich die Landfrauen an den Geschmack gewöhnen können.
Für den Hauptgang hat Marlise einen Neuenburger Braten gewählt, eine Kombination aus Schweinsbraten und Neuenburger Wurst. Ob sie mit ihrem Menü den Kochwettbewerb gewinnen kann, steht in den Sternen. Auf jeden Fall ist die erste Reise von «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» in den Kanton Neuenburg ein grosser Gewinn.
Die weiteren Folgen «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» 2017 im Überblick:
Freitag, 20. Oktober: Monika Knellwolf aus Waldstatt AR
Freitag, 27. Oktober: Karin Hengartner aus Olten SO
Freitag, 3. November: Nicole Tanner aus Maienfeld GR
Freitag, 10. November: Manuela Barmettler aus Emmetten NW
Samstag, 11. November: Finale
Hinweis