Visite

Prostatakrebs: Kein Abtasten mehr bei der Früherkennung

bis 16:00
Magazin
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251004150000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Deshalb ist die Früherkennung so wichtig. Die Erneuerung der Leitlinien macht diese Untersuchung für Männer nun leichter, denn die oft als unangenehm empfundene rektale Tastuntersuchung gilt als überholt. Stattdessen wird eine Früherkennung empfohlen, die auf dem PSA-Wert basiert. Der PSA-Wert kann auf ein Prostata-Karzinom, eine gutartige Vergrößerung oder eine Entzündung hinweisen. Je nach Höhe des Wertes, werden weitere Maßnahmen ergriffen, wie z.B. eine MRT-Untersuchung bei auffälligen Werten. Damit sollen Fehldiagnosen reduziert und die Früherkennung verbessert werden. Wie das neue Programm zur Früherkennung genau aussieht, welche Vor- und Nachteile es gibt und was für die Untersuchungen wissenswert ist, erfahren Sie in der Visite.

    Hinweis



    TVinfo
    X