Im Bild: Vor dem Militärmuseum in Thessaloniki erinnern Panzer an den Putsch griechischer Offiziere, die das Land im April 1967 in die Diktatur stürzten.
Im Bild: Vor dem Militärmuseum in Thessaloniki erinnern Panzer an den Putsch griechischer Offiziere, die das Land im April 1967 in die Diktatur stürzten.
Europas vergessene Diktaturen
Europas vergessene Diktaturen
Im Bild: Die Festung Yedi Kule in Thessaloniki diente den Obristen als Gefängnis für Regimegegner, die dort äußerst harten Haftbedingungen ausgesetzt wurden.
Im Bild: Als Widerstandskämpfer gegen das Regime der Obristen wurde Triantafyllos Mitafidis 1969 im berüchtigten Gefängnis Yedi Koule in Thessaloniki inhaftiert, wo er eine lebenslange Haftstrafe verbüßen sollte. 1973 kam er durch eine Amnestie frei.
Europas vergessene Diktaturen
Europas vergessene Diktaturen
Europas vergessene Diktaturen
Im Bild: Die tiefe Spaltung der griechischen Gesellschaft in kriminalisierte Oppositionelle und legitime Nationalisten wird erst durch den Sturz der Diktatur 1974 endgültig überwunden.
Europas vergessene Diktaturen
Im Bild: Die tiefe Spaltung der griechischen Gesellschaft in kriminalisierte Oppositionelle und legitime Nationalisten wird erst durch den Sturz der Diktatur 1974 endgültig überwunden.
Im Bild: Am 17. November 1973 begann am Polytechnikum in Athen ein Studentenaufstand, den die Militärs blutig niederschlugen. Trümmer auf dem Gelände der Universität erinnern noch heute an die 26 Toten und zahlreichen Verletzen.
Im Bild: Am 22. April 1967 kontrollieren Panzer das Regierungsviertel in Athen. Einen Tag zuvor hatte Oberst Georgios Papadopoulos geputscht und eine Militärregierung erzwungen.
Im Bild: Die Festung Yedi Kule in Thessaloniki diente den Obristen als Gefängnis für Regimegegner, die dort äußerst harten Haftbedingungen ausgesetzt wurden.
Im Bild: Am 17. November 1973 begann am Polytechnikum in Athen ein Studentenaufstand, den die Militärs blutig niederschlugen. Trümmer auf dem Gelände der Universität erinnern noch heute an die 26 Toten und zahlreichen Verletzen.
Im Bild: Das Polytechnikum in Athen. Im November 1973 forderten dort tausende Studenten die Rückkehr zur Demokratie.
Im Bild: Mit Hilfe von Panzern brachten griechische Offiziere im April 1967 innerhalb einer Nacht die Hauptstadt Athen unter ihre Kontrolle.
Im Bild: Auf die Kykladeninsel Gyaros wurden bereits in den ersten Tagen der Diktatur Tausende Oppositionelle verschleppt.
Im Bild: Das Polytechnikum in Athen. Im November 1973 forderten dort tausende Studenten die Rückkehr zur Demokratie.
Europas vergessene Diktaturen
Im Bild: Auf die Kykladeninsel Gyaros wurden bereits in den ersten Tagen der Diktatur Tausende Oppositionelle verschleppt.
Im Bild: Baracken auf der abgelegenen Kykladeninsel Gyaros, wo während der Jahre der Diktatur Oppositionelle inhaftiert wurden.
Europas vergessene Diktaturen
Im Bild: Die tiefe Spaltung der griechischen Gesellschaft in kriminalisierte Oppositionelle und legitime Nationalisten wird erst durch den Sturz der Diktatur 1974 endgültig überwunden.
Europas vergessene Diktaturen
zeit.geschichte
Europas vergessene Diktaturen
Regie: | Despina Grammatikopulu |