Themen
Details
Ab September ist Marian Theissen aus Ostfriesland fast ununterbrochen auf der Nordsee unterwegs, denn dann startet der 34-Jährige in seine Hauptsaison. Er ist der letzte Muschelfischer in Greetsiel.
Die Fischerei ist einer der wichtigsten Betriebszweige Norddeutschlands. Fisch ist beliebt und das bundesweit: eine Million Tonnen Fisch wurden 2024 konsumiert. Der Pro-Kopf-Verbrauch betrug dabei gut zwölf Kilogramm, so das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat. Auch beliebt: Muscheln. Gerade in Niedersachsen hat die Muschelfischerei eine lange Tradition.
Muschelfischer Marian Theissen ist einer der wenigen „Bauern des Meeres“, wie die Muschelfischer auch genannt werden. Denn der Branche fehlt es an Nachwuchs und Mitarbeitenden. Klimatische Veränderungen, invasive Arten, aber vor allem neue Bauvorhaben an und vor der niedersächsischen Küste, machen den Muschelfischern zu schaffen. Durch den zunehmenden Schlick müssen sie mit ihren Muschelkulturen häufiger umziehen und sie intensiver pflegen.
Die Ernten fielen in den vergangenen Jahren immer spärlicher aus. Marian wagt es trotzdem: Jeden Tag muss er Netze und das Schiff kontrollieren. Die Hauptsaison ist ab September: Dann muss Marian neue Muschelsaat finden, ausbringen und geeignete Stellen für die Nachzucht finden. Auch sehr wichtig: die Kontrolle der Nachzucht in den Hängekulturen. Je nachdem wie es der geht, muss diese umgepflanzt werden. Denn nur, wenn es immer genug und gesunde Nachzucht gibt, kann Marian den Bedarf decken und damit seine Existenz sichern. Marian weiß nie, wie viele Muscheln pro Tag genau gefragt sind, jeden Morgen nimmt er die Bestellungen entgegen. Bis zu 50 Tonnen pro Tag sind bei der Ernte möglich, wenn alles gut läuft, die Netze halten, das Schiff läuft, das Wetter mitspielt.
„Die Nordreportage“ begleitet den jungen Muschelfischer Marian Theissen durch die Hauptsaison und zeigt, wie er gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden versucht, sich in der Muschelfischerei zu etablieren und mit welchen Schwierigkeiten er zu kämpfen hat.
Hinweis
Personen
von: | Petra Peters, Nathalie Siegler |