Übersicht
Der größte Teilchenbeschleuniger der Welt, der „Large Hadron Collider“ im Europäischen Kernforschungszentrum (CERN) bei Genf, zählt zu den technischen Weltwundern der Neuzeit.
Themen
Details
Der größte Teilchenbeschleuniger der Welt, der „Large Hadron Collider“ im Europäischen Kernforschungszentrum bei Genf, zählt zu den technischen Weltwundern der Neuzeit. Doch nur wenige Tage nach dem Start im September 2008 musste die über drei Milliarden teure
Anlage wegen technischer Probleme eine etwa einjährige Zwangspause einlegen. Seit November 2009 läuft die Urknallmaschine wieder. Ihr Kernstück ist der 27 Kilometer durchmessende Ringbeschleuniger, mit dem es erstmals möglich ist, die Existenz bislang unentdeckter Elementarteilchen nachzuweisen.
Hinweis
Groß, größer, am größten: Die Doku-Reihe „Mega-Bauwerke“ widmet sich den beeindruckendsten Bauten der Welt. Ob wegen der Größe, der schwierigen Lage oder ungewöhnlichen
Baumaterialien: Alle „Mega-Bauwerke“ sind einzigartig. Jede Episode stellt ein gigantisches
Bauprojekt in den Mittelpunkt und begleitet die Konzeption, die Vorbereitungen und den Bau.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]