Zuhause in der Gropiusstadt (1990)

Ein Familienporträt von Thomas Hartwig (Deutschland, 1990)

bis 00:05
Porträt
  • Stereo
  • 20251004232000
VPS 23:20

Die Hochhaussiedlung "Gropiusstadt", erbaut in den Siebzigerjahren im Südwesten von West-Berlin direkt hinter der Mauer, beherbergt 50.000 Menschen - glückliche ebenso wie unzufriedene. Diese Berufsschülerin geht in der Siedlung zur Schule und lernt Metallbearbeitung.


Bildauswahl:


Bild 1

Die Hochhaussiedlung "Gropiusstadt", erbaut in den Siebzigerjahren im Südwesten von West-Berlin direkt hinter der Mauer, beherbergt 50.000 Menschen - glückliche ebenso wie unzufriedene. Diese Berufsschülerin geht in der Siedlung zur Schule und lernt Metallbearbeitung.


Bild 2

Die Hochhaussiedlung "Gropiusstadt", erbaut in den Siebzigerjahren im Südwesten von West-Berlin direkt hinter der Mauer, beherbergt 50.000 Menschen - glückliche ebenso wie unzufriedene. Im Bild: Der Paketzusteller hat viele Klingeln durchzusuchen.


Bild 3

Die Hochhaussiedlung "Gropiusstadt", erbaut in den Siebzigerjahren im Südwesten von West-Berlin direkt hinter der Mauer, beherbergt 50.000 Menschen - glückliche ebenso wie unzufriedene. Im Bild: Familie Rode hat Nachbarn zu einem Grillabend im Wohnzimmer eingeladen.


Bild 4

Die Hochhaussiedlung "Gropiusstadt", erbaut in den Siebzigerjahren im Südwesten von West-Berlin direkt hinter der Mauer, beherbergt 50.000 Menschen - glückliche ebenso wie unzufriedene. Hier ein Bild aus dem Jahr 1990, kurz nach der Wende.


Bild 5

Die Hochhaussiedlung "Gropiusstadt", erbaut in den Siebzigerjahren im Südwesten von West-Berlin direkt hinter der Mauer, beherbergt 50.000 Menschen - glückliche ebenso wie unzufriedene. Im Bild: Martin Rode hat in seinem kleinen Zimmer Bilder seiner Lieblingsschauspielerin Tomy Schneider aufgehängt.

Themen

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X