Genosse Trabant (1990)

Deutsch-deutsche Beobachtungen in Zwickau (Deutschland, 1990)

bis 16:00
Dokumentation
  • Stereo
  • 20251006151500
VPS 15:15

Der Trabant 601, gebaut in Zwickau und im Volksmund liebevoll "Trabi" genannt, war der Volks-Wagen der DDR. Wer einen haben wollte, musste 14 Jahre warten. Im Bild: eine stolze Familie mit ihrem Gefährt im November 1989.


Bildauswahl:


Bild 1

Der Trabant 601, gebaut in Zwickau und im Volksmund liebevoll "Trabi" genannt, war der Volks-Wagen der DDR. Wer einen haben wollte, musste 14 Jahre warten. Im Bild: eine stolze Familie mit ihrem Gefährt im November 1989.


Bild 2

Der Trabant 601, gebaut in Zwickau und im Volksmund liebevoll "Trabi" genannt, war der Volks-Wagen der DDR. Wer einen haben wollte, musste 14 Jahre warten. Im Bild: Eine Schlange von Trabis wartet im November 1989 hinter einer (im Bild nicht sichtbaren) Tankstelle auf Benzin, um einen Abstecher in den Westen zu machen.


Bild 3

Der Trabant 601, gebaut in Zwickau und im Volksmund liebevoll "Trabi" genannt, war der Volks-Wagen der DDR. Im Bild: Dieser Mann hat seinen alten Wagen für den Verkauf geputzt, denn morgen bekommt er einen neuen - nach 14 Jahren Wartezeit (1989).


Bild 4

Der Trabant 601, gebaut in Zwickau und im Volksmund liebevoll "Trabi" genannt, war der Volks-Wagen der DDR. Wer einen haben wollte, musste 14 Jahre warten. Im Bild: Einem Mann ist sein Wagen bei einer Fahrt kaputtgegangen; jetzt fehlen ihm Ersatzteile für die Reparatur (1989).

Themen

    Hinweis



    TVinfo
    X