Themen
Details
Eingebettet in das Alpenpanorama erhebt sich ein besonderer Gnadenort: die Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies. Farbenpracht, die Leichtigkeit des Rokokos und himmlisches Lichtspiel - zugleich eine tiefe Christozentrik, die alles auf den Gegeißelten Heiland fokussiert. Zufall? Keineswegs, wie Wieskurat Florian Geis Athinea Andryszczak bei einem faszinierenden Rundgang erklärt. Erfahren Sie mehr über das Wunder der weinenden Jesus-Statue, die Geschichte der Wallfahrt und das theologische Gesamtkonzept dieses UNESCO-Weltkulturerbes. „Der Geißelheiland wird zum Bruder für viele: Im Leiden, auf dem Glaubensweg, aber auch in der Perspektive des Ewigen Lebens“, denn „zum Auferstandenen kommst Du nur über den Gekreuzigten“ berichtet Bischof Bertram Meier, der unweit des Wallfahrtsortes aufwuchs: „Es hat tiefe Spuren hinterlassen, beim Wiesheiland zelebrieren zu dürfen“. Ein Ort voller Wunder, bestätigt durch Berichte von damals und heute. Erleben auch Sie, was Himmel bedeuten kann!
Hinweis
Top-Spielfilm am 18.09.
Spielfilm
Der Kurator des Louvre wird auf grausame Art und Weise ermordet. Die Umstände seines Todes sind mysteriös und verschlüsselt durch Codes. Der Symbologe Robert Langdon und Sophie Neveu, die Enkelin des Opfers, begeben sich auf eine gefährliche Reise. Diese führt sie auf die Spur des bestgehüteten Geheimnisses der Menschheit...Ein Mord im Louvre scheint der Auftakt einer Enthüllung zu sein,...
The Da Vinci Code - Sakrileg