Übersicht
Zweiteilige spannende Aufbereitung der letzten Wochen im Leben des Alfred Herrhausen, Bankmanager und Vorstandssprecher der Deutschen Bank, vor seinem Tod durch hinterhältiges Attentat am 30. November 1989 - dem Zeitpunkt des Mauerfalls.
Themen
Details
Deutsche-Bank-Chef Herrhausen beauftragt seinen Vorstandskollegen Kopper mit dem Kauf einer Londoner Investmentbank. Er muss das Traditionshaus auf Zukunft trimmen und mit einem Coup die alleinige Führung übernehmen. Auch auf dem dünnen Eis der Weltpolitik bleibt er seinem Gestaltungswillen treu. Er unterstützt den Reformkurs des sowjetischen Staatschefs Gorbatschow und überschreitet eine rote Linie. Immer bereit, ihn für seine Zwecke einzusetzen: Bundeskanzler Kohl. US-Stratege Kissinger agiert klug-diplomatisch. Während erst der Eiserne Vorhang bröckelt und die Deutsche Einheit möglich erscheint, denkt Herrhausen bereits an die Chancen für seine Bank. Der selbstgewisse Machtmensch weiß um die allgegenwärtige Gefahr für sein Leben. Sorgen seiner Frau Traudl schiebt er immer wieder beiseite. Inzwischen bereitet eine RAF-Terrorzelle um Tania Fehling mit dem militanten Palästinenser-Funktionär Al Fahoum unter den Augen von CIA und Stasi einen Anschlag vor. Ihr Ziel ist: Herrhausen.
Hinweis
Audiodeskription
Personen
Schauspieler: Rolle | Alfred Herrhausen Traudl Herrhausen Helmut Kohl Thomas Wasner Frau Pinckert von Grofen Schneider-Lenné Christians Hilmar Kopper Tania Fehling Rico Pavel Al Fahoum Volker Seibert Wild Genscher David Henry Kissinger Burgard Hartmut Kiefer Endres Burwell Dirk Zabel Jacob Nix Augustinus Hamid |
Regie: | Pia Strietmann |