Themen
Details
Wenn Tiere in ein Gebiet einwandern, in dem sie bisher nicht heimisch waren, sprechen Experten von einer „Biologischen Invasion“ - und so martialisch, wie das klingt, endet diese „Eroberung“ auch oft: Die ökologische Nische der Invasoren ist meist schon durch einheimische Arten besetzt, und zwischen alteingesessenen und zugewanderten Tieren beginnt ein Verdrängungswettbewerb. Hinzu kommt, dass die Neuankömmlinge außerhalb ihrer Herkunftsregion oft keine natürlichen Feinde haben und sich daher besonders rasant vermehren können. Die Serie „Tierische Eroberer“ stellt diese oft unterschätzte Gefahr vor.
Hinweis
Schweine sind nützliche und robuste Nahrungslieferanten - und als solche wurden sie vor Jahrhunderten von englischen Siedlern in
Australien eingeführt. Dass ab und an einige von ihnen entkamen und sich in der Wildnis fortpflanzten, war unvermeidlich und lange Zeit kein Problem. Doch inzwischen ist die
Anzahl verwilderter Hausschweine derart in die Höhe geschossen, dass sie zum echten Problem werden: Die Tiere gefährden nicht nur den Fortbestand einheimischer Arten, sie verbreiten auch Krankheiten, zerstören Ernten und attackieren immer wieder sogar
Menschen!Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]
Personen
3 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 02.11.
Spielfilm
Robin Hood und seine geliebte Lady Marian treffen sich in England nach 20 Jahren wieder. Während der alternde Robin immer noch als Kämpfer und Jäger lebt, ist Marian inzwischen Nonne geworden. Inmitten von Kampfhandlungen werden ihre Solidarität, Loyalität und nicht zuletzt ihre Liebe füreinander auf die Probe gestellt. Ein romantischer Abenteuerfilm mit Audrey Hepburn und Sean Connery in...
Robin und Marian