Stürme wie Hurrikans, Taifune und Zyklone bilden sich über Wasser, beziehen ihre Energie also von warmen Meeresoberflächen.
Bildauswahl:

Stürme wie Hurrikans, Taifune und Zyklone bilden sich über Wasser, beziehen ihre Energie also von warmen Meeresoberflächen.

Wind ist die horizontale Bewegung von Luft. Er entsteht durch Druckunterschiede in der Atmosphäre.

Wind kann zur nachhaltigen Energiegewinnung genutzt werden.
Übersicht
Die Erde ist ein rätselhafter und komplexer Planet, dessen bemerkenswerte Naturwunder durch extremes Wetter, ständige geologische Veränderungen und biologische Evolution geschaffen werden. Obwohl er gänzlich unsichtbar ist, nimmt der Wind einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben auf der Erde. Neben sanften Brisen kann er mit starken Böen ganze Gebäude zum Einsturz bringen und Städte zerstören. Diese Episode stellt das Thema Wind in den Fokus und legt dessen Ursprünge und Einflüsse dar.
Themen
Hinweis