Bildauswahl:
Themen
Details
An Bord der „USS Discovery“ überkommt Michael Burnham eine erschütternde Intuition. Sarek, ihr vulkanischer Mentor und Ziehvater, ist Opfer eines Attentats geworden und lebensbedrohlich verletzt. Captain Gabriel Lorca widersetzt sich den Anweisungen von Admiralin Katrina Cornwell und schickt Burnham los, um Sarek zu finden. Da der verschollene Vulkanier als Friedensbotschafter zu einem Geheimtreffen mit Klingonen unterwegs war, springt kurzerhand die Admiralin höchstpersönlich ein. Die Verhandlungsgespräche mit der klingonischen Kriegerkaste stellen sich jedoch als fatale Finte heraus.
Hinweis
Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2256. Sternenflotten-Offizierin Michael Burnham (Sonequa Martin-Green) tritt die größte Herausforderung ihres Lebens an. Denn die wissenschaftliche Forschungsmission der jungen Raumfahrerin entwickelt sich zusehends zu einer militärisch-politischen Gratwanderung, die jederzeit einen Krieg mit den Klingonen auslösen könnte. Auch Kelpianer Saru und Captain Gabriel Lorca stehen im Dienst der Föderation. An Bord der „USS Discovery“ reisen sie in ferne Galaxien und kämpfen für den Frieden im Universum. - Sci-Fi-Serie und „Star Trek“-Fortsetzung nach einer Idee von Bryan Fuller und Alex Kurtzman.
Personen
Schauspieler: Rolle | Michael Burnham Paul Stamets Saru |
Top-Spielfilm am 17.09.
Spielfilm
Am 6. November 1943 erhält Oberst Max Radl die Nachricht: „Der Adler ist gelandet.“ Eine Gruppe deutscher Fallschirmjäger unter dem Kommando des Oberst Kurt Steiner ist an der britischen Küste abgesprungen. Ihr Auftrag lautet, den britischen Premierminister Winston Churchill zu entführen. In polnischen Uniformen schlagen sich die deutschen Soldaten in Richtung Norfolk durch, wo Churchill...
Der Adler ist gelandet