Zahlen schreiben Geschichte

1648 - Der Westfälische Frieden (Frankreich, 2022)

bis 06:30
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20251019060500
VPS 00:00

Beginn des Böhmischen Aufstands: Der katholische Kaiser Ferdinand II. (li.) steht dem protestantischen König Friedrich V. von der Pfalz (re.) gegenüber ? zwei sich rivalisierende Konfessionen.


Bildauswahl:


Bild 1

Beginn des Böhmischen Aufstands: Der katholische Kaiser Ferdinand II. (li.) steht dem protestantischen König Friedrich V. von der Pfalz (re.) gegenüber ? zwei sich rivalisierende Konfessionen.


Bild 2

Der Dreißigjährige Krieg begann als religiöser Konflikt zwischen Katholiken und Protestanten und führte zu beispiellosem Leid in ganz Europa.


Bild 3

Zwei historische Versuche mit dem Ziel einer weltweiten Friedensordnung: der Friede von Münster im Januar 1648 (vo.) und die Unterzeichnung der UN-Charta 1945 (hi.)

Übersicht

Am 24. Oktober 1648 wurden in Münster die Verträge unterzeichnet, die den Dreißigjährigen Krieg beendeten. Der Westfälische Frieden legte die Prinzipien staatlicher Souveränität und religiöser Freiheit fest und gilt als Grundlage einer neuen internationalen Ordnung. Wie enden Kriege? Erleben wir heute eine Krise des westfälischen Systems?

Themen

    Hinweis

    Synchronfassung

    Personen

    Regie:Adrien Genoudet

    Top-Spielfilm am 19.10.

    Spielfilm

    arte 23:15: Maestro Ennio Morricone
    arte
    23:15
    In Ennio Morricones (1928-2020) Filmmusik-Karriere versammeln sich zahlreiche Filme von namhaften Regisseuren wie Quentin Tarantino, Barry Levinson oder Terrence Malick. Er komponierte über 500 Soundtracks, schrieb über 100 klassische Werke und verkaufte mehr als 70 Millionen Tonträger. In seinem Porträt lässt Giuseppe Tornatore den Komponisten in berührenden Interviews auf sein Lebenswerk...
    Maestro Ennio Morricone
    14:05
    BigBig
    12:25
    21:45

    TVinfo
    X